Ähnliche Zitate

„Für gewöhnlich ist Gott mit den großen Bataillonen gegen die kleinen.“
— Roger de Bussy-Rabutin französischer General und Schriftsteller 1618 - 1693
Brief an den Grafen von Limoges, 18. Oktober 1677
Original franz.: "Dieu est d'ordinaire pour le gros escadrons, contre les petits." - http://books.google.de/books?id=R-Q_AAAAcAAJ&pg=PA340 In Deutschland bekannt durch Friedrich den Großen: "Gott ist immer mit den stärkeren Bataillonen."


„Ein großer Mann ist immer bereit, klein zu sein.“
— Ralph Waldo Emerson US-amerikanischer Philosoph und Schriftsteller 1803 - 1882

— John Wesley englischer Erweckungsprediger und einer der Begründer des Methodismus 1703 - 1791
Über allem die Liebe
— Lü Bu We chinesischer Kaufmann, Politiker und Philosoph -291
Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 436

„Was ist die Ursache dieser großen Noth mitten im Ueberflusse?“
— Moses Hess deutsch-jüdischer Philosoph, Frühsozialist, Vorläufer des Zionismus 1812 - 1875
Die Concurrenz!" -- Ueber die Noth in unserer Gesellschaft und deren Abhülfe, in: Deutsches Bürgerbuch für 1845. Hrsg von Hermann Püttmann. C. W. Leske, Darmstadt 1845, S. 25 books.google http://books.google.de/books?id=RRFOAAAAcAAJ&pg=PA25
Ueber die Noth in unserer Gesellschaft und deren Abhülfe, in: Deutsches Bürgerbuch für 1845. Hrsg von Hermann Püttmann. C. W. Leske, Darmstadt 1845, S. 22 ff. books.google http://books.google.de/books?id=RRFOAAAAcAAJ&pg=PA22

„Bitte lass nicht zu, dass dein Leben von Geld bestimmt wird.“
— Robert Kiyosaki US-amerikanischer Unternehmer und Autor 1947
— Paul Sethe deutscher Publizist, Journalist und Geisteswissenschaftler 1901 - 1967
SPIEGEL, 5. Mai 1965

„Immer und immer wieder bitte ich: weniger Zahlen, dafür gescheitere.“
— Lenin russischer Revolutionär und Politiker 1870 - 1924
1921, zitiert nach Brand Eins, Heft 2, März 2004, S. 56


„Man kann keine kleinere oder größere Meisterschaft haben als sich selbst.“
— Leonardo Da Vinci italienischer Maler, Bildhauer, Architekt, Anatom, Mechaniker, Ingenieur und Naturphilosoph 1452 - 1519

„Alles Große besteht aus Kleinem. Wer vom Kleinen nicht Besitz nimmt, kann das Große nie erwerben.“
— Wilhelm Heinse deutscher Schriftsteller, Gelehrter und Bibliothekar 1746 - 1803
Aphorismen

— Samuel Taylor Coleridge, buch The Rime of the Ancient Mariner
Der alte Matrose (The Rime of the Ancyent Marinere), [Der Siedler lebt im grünen Wald], www.zeno.org http://www.zeno.org/Literatur/M/Coleridge,+Samuel+Taylor/Ballade/Der+alte+Matrose/%5BDer+Siedler+lebt+im+gr%C3%BCnen+Wald%5D
— Lü Bu We chinesischer Kaufmann, Politiker und Philosoph -291
Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 450
Df-Dz


„Wir können keine großen Dinge vollbringen – nur kleine, aber die mit großer Liebe.“
— Mutter Teresa katholische Selige, Ordensschwester und Missionarin 1910 - 1997