
— Hugo Egon Balder deutscher Schauspieler und Fernsehmoderator 1950
im Interview mit Mark van Huisseling. Die Weltwoche, Ausgabe 42/2006 weltwoche.ch http://www.weltwoche.ch/ausgaben/2006-42/artikel-2006-42-der-bescheidene.html
— Hugo Egon Balder deutscher Schauspieler und Fernsehmoderator 1950
im Interview mit Mark van Huisseling. Die Weltwoche, Ausgabe 42/2006 weltwoche.ch http://www.weltwoche.ch/ausgaben/2006-42/artikel-2006-42-der-bescheidene.html
„Wie viel Unrecht kann die Umarmung eines Freundes wieder gutmachen.“
— Jean Jacques Rousseau französischsprachiger Schriftsteller 1712 - 1778
„Jedwede Kreatur hat einen Urtrieb nach liebender Umarmung.“
— Hildegard von Bingen deutsche Mystikerin; Verfasserin theologischer und medizinischer Werke; Komponistin geistlicher Lieder 1098 - 1179
Der Mensch in der Verantwortung
„Diese Hütte ist klein – Raum genug zu einer Umarmung.“
— Johann Anton Leisewitz deutscher Schriftsteller und Jurist 1752 - 1806
— Bertolt Brecht, Die Dreigroschenoper
Das Lied von der Unzulänglichkeit menschlichen Strebens. In: Die Dreigroschenoper, Dritter Akt
— Irmgard Keun deutsche Schriftstellerin 1905 - 1982
Das Kunstseidene Mädchen
„Niemand wird auf uns reiten, wenn wir nicht den Rücken beugen.“
— Martin Luther King US-amerikanischer Theologe und Bürgerrechtler 1929 - 1968
„Eine innige Umarmung entwickelt ein Glücksgefühl, da sich zwei Herzen näher kommen.“
— Franz Schmidberger Deutscher Publizist 1942
„… ich bin gealtert (ein Todesfall, der manchmal hinter meinem Rücken passiert ist) …“
— Stephen King US-amerikanischer Schriftsteller 1947
„Du siehst nur deinen Schatten, wenn du deinen Rücken zur Sonne drehst.“
— Khalil Gibran libanesischer Künstler und Dichter 1883 - 1931
„Mancher meint, er kenne jedermann, der sich doch selbst nicht kennen kann.“
— Albrecht Dürer deutscher Maler und Graphiker 1471 - 1528
„Den Sack schlägt man, den Esel meint man.“
— Petron römischer Schriftsteller 27 - 66
Satiren, 45
Original lat.: "Qui asinum non potest, stratum caedit."
„Der Mensch, der nicht sich meint, dem gibt man alle Schlüssel.“
— Martin Buber österreichisch-israelischer jüdischer Religionsphilosoph und Autor 1878 - 1965