„Die Menschheit erwirbt aus den falschen Gründen die richtige Technologie.“
Original
Humanity is acquiring all the right technology for all the wrong reasons.
Ähnliche Zitate


„Das ist nicht nur nicht richtig; es ist nicht einmal falsch“
— Wolfgang Pauli österreichischer Physiker und Nobelpreisträger 1900 - 1958

„Das Richtige ist, was bleibt, wenn Sie alles andere falsch machen.“
— Robin Williams US-amerikanischer Schauspieler und Komiker 1951 - 2014

„Das Gesagte ist erfunden. Falsch, wirklich richtig falsch.“
— Samuel Beckett irischer Schriftsteller, Literaturnobelpreisträger 1906 - 1989

„Es gibt kein richtiges Leben im falschen.“
— Theodor W. Adorno, buch Minima Moralia
Minima Moralia, Aphorismus 18. Frankfurt a. M.: Suhrkamp, 22. Auflage 1994, ISBN 3-518-01236-3, S. 42, siehe auch Wikipedia: Es gibt kein richtiges Leben im falschen
Minima Moralia
Variante: Es gibt kein richtiges Leben im falschen

„Es gibt kein richtig oder falsch, Erfolg oder Misserfolg.“
— Miley Cyrus US-amerikanische Schauspielerin und Sängerin 1992

„Der Grund für das Tagebuch ist, dass ich keine richtigen Freunde habe.“
— Anne Frank Opfer des Holocaust und Tagebuch-Autorin 1929 - 1945

„Die Mittelmäßigkeit wägt immer richtig, nur ihre Maße sind falsch.“
— Moritz Heimann deutscher Schriftsteller und Journalist 1868 - 1925
Die Wahrheit liegt nicht in der Mitte. Essays. Frankfurt a. M.: Fischer, 1966. S. 277

„Jenseits von richtig und falsch liegt ein Ort. Dort treffen wir uns.“
— Dschalal ad-Din al-Rumi islamischer Mystiker, Begründer des Mevlevi-Derwisch-Ordens 1207 - 1273
Dschalâl-ed-dîn Rumî, zitiert aus: Gewaltfreie Kommunikation, Marshall B. Rosenberg, Paderborn 2003, ISBN 3-87387-454-7, S. 31

„Jeder falsche Schritt führt zum nächsten richtigen Schritt.“
— Brad Pitt US-amerikanischer Schauspieler und Filmproduzent 1963

„Entscheide lieber ungefähr richtig, als genau falsch.“
— Johann Wolfgang von Goethe deutscher Dichter und Dramatiker 1749 - 1832

— Joseph Roth, buch Das falsche Gewicht. Die Geschichte eines Eichmeisters
-Joseph Roth: Das falsche Gewicht, 1937, in: Joseph Roth, Romane, Kiepenheuer & Witsch, 1999 Köln, ISBN 3-462-02379-9, S. 230

— Ernst Ludwig Kirchner deutscher Maler des Expressionismus 1880 - 1938
Brief an Gustav Schiefler vom 2. September 1923


„Das Volk versteht das meiste falsch; aber es fühlt das meiste richtig.“
— Kurt Tucholský deutscher Journalist und Schriftsteller (1890–1935) 1890 - 1935
Rezension zu Hans Falladas Roman "Bauern, Bonzen und Bomben" (Berlin, Rowohlt 1931), in: Die Weltbühne, 7. März 1931, Nr. 14, S. 500 http://www.textlog.de/tucholsky-bauern-bonzen.html
Die Weltbühne

„Das Pendel des Geistes schwankt zwischen Sinn und Unsinn, nicht zwischen richtig und falsch.“
— Carl Gustav Jung Schweizer Arzt und Psychoanalytiker 1875 - 1961