
„Ein Mann, der an die Tür eines Bordells klopft, sucht nach Gott.“
— Gilbert Keith Chesterton englischer Schriftsteller 1874 - 1936
If opportunity doesn't knock, build a door
Variante: If opportunity doesn’t knock, build a door.
„Ein Mann, der an die Tür eines Bordells klopft, sucht nach Gott.“
— Gilbert Keith Chesterton englischer Schriftsteller 1874 - 1936
„Schreiben Sie bei geschlossener Tür und schreiben Sie bei geöffneter Tür neu.“
— Stephen King US-amerikanischer Schriftsteller 1947
„Die Geschichte ist kein Fundament für verlorene Gelegenheiten.“
— Gustav Stresemann Deutscher Reichskanzler 1878 - 1929
„Jeder Streit ist eine Gelegenheit sich besser kennenzulernen“
— Jürgen Vogel deutscher Schauspieler 1968
GALORE Vol. 37/Februar 2008, S. 60
„Die Gelegenheit hat nur an der Stirne Haar, hinten ist sie kahl.“
— Friedrich Maximilian Klinger deutscher Dichter, russischer General 1752 - 1831
Fausts Leben, Thaten und Höllenfahrt. Aus: Werke, Band 3, Leipzig: Fleischer. 1832. S. 76.
„Urteilskraft ist nicht bei jeder Gelegenheit erforderlich, Takt aber immer.“
— Philip Stanhope Chesterfield britischer Diplomat 1694 - 1773
Briefe über die anstrengende Kunst, ein Gentleman zu werden
„Wenn sich eine großartige Gelegenheit ergibt, möchte ich sie nutzen.“
— LeBron James US-amerikanischer Basketballspieler 1984
„Glück ist, was passiert, wenn Vorbereitung auf Gelegenheit trifft.“
— Seneca d.J. römischer Philosoph -4 - 65 v.Chr
„Die schönste Gelegenheit, die das Leben bietet, ist menschlich zu sein.“
— Henry Miller US-amerikanischer Schriftsteller und Maler 1891 - 1980
„Wenn einer spricht, müssen die andern zuhören – das ist deine Gelegenheit. Mißbrauche sie.“
— Kurt Tucholský, Ratschläge für einen schlechten Redner
Ratschläge für einen schlechten Redner. In: Lerne lachen ohne zu weinen. Berlin: Rowohlt, 1932, S. 326
Die Weltbühne
„Entweder werde ich einen Weg finden oder einen bauen.“
— Hannibal Barkas karthagischer Feldherr -247 - -183 v.Chr
lat.:"Aut viam inveniam aut faciam."
Dass Hannibal mit diesen Worten auf Zweifel an der Möglichkeit, mit Elefanten die Alpen zu überqueren, geantwortet habe, wird ihm, soweit ersichtlich, erst seit dem 19. Jahrhundert unterstellt. In der Antike findet sich der Ausdruck bei Seneca d.J.#Der rasende Herkules - Hercules furens im Monolog des Amphitryon Megara Lycus in der dritten Person als "inveniet viam / aut faciet", perseus http://www.perseus.tufts.edu/hopper/text?doc=Perseus%3Atext%3A2007.01.0003%3Acard%3D205 Zeile 275-6. Bei Titus Livius, der in seiner römischen Geschichte Ab urbe condita ausführlich über Hannibals Feldzug berichtet, liest man davon jedoch nichts.
Fälschlich zugeschrieben
„Nichts wird so oft unwiederbringlich versäumt wie eine Gelegenheit, die sich täglich bietet.“
— Marie von Ebner-Eschenbach österreichische Schriftstellerin 1830 - 1916
Aphorisms (1880/1893)