
„Es gibt Wichtigeres im Leben, als beständig dessen Geschwindigkeit zu erhöhen.“
— Mahátma Gándhí indischer Politiker 1869 - 1948
Quelle: https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/debatten/plattformkapitalismus-joseph-vogl-ueber-kapital-und-ressentiment-17241098.html
„Es gibt Wichtigeres im Leben, als beständig dessen Geschwindigkeit zu erhöhen.“
— Mahátma Gándhí indischer Politiker 1869 - 1948
— Deepak Chopra indischer Autor von Büchern über Spiritualität, alternative Medizin und Ayurveda 1946
„[…] kein Rausch mehr, nur noch Rauschen.“
— Benjamin von Stuckrad-Barre deutscher Schriftsteller 1975
„Ich werde jetzt eine kleine Pause machen.“
— Kathleen Ferrier englische Sängerin (Alt) 1912 - 1953
Letzte Worte, 8. Oktober 1953
„Indem wir uns etwas merken, verstärken wir die Unordnung des Universums.“
— Stephen Hawking britischer theoretischer Physiker 1942 - 2018
„Geschwindigkeit ist keine Hexerei!“
— Johann Nepomuk Nestroy, buch Nagerl und Handschuh
Nagerl und Handschuh, 1. Akt, 13. Scene (Kappenstiefel). Aus: Gesammelte Werke. 10. Band. Hg. von Vincenz Chiavacci und Ludwig Ganghofer. Stuttgart: Bonz & Comp. 1891. S. 107.
„Sie sollten das Spiel nicht zu früh abschalten. Es kann noch schlimmer werden.“
— Heribert Faßbender deutscher Sportjournalist 1941
Der Spiegel, 31. Dezember 2005, spiegel.de http://www.spiegel.de/kultur/zwiebelfisch/0,1518,391727,00.html
„Es ist ein Rausch, Mutter zu sein, und eine Würde, Vater zu sein.“
— Sully Prudhomme französischer Dichter 1839 - 1907
Gedanken
„Ein Rausch ist zu ertragen, die Trunkenheit aber nicht.“
— Martin Luther Reformator, Theologe, Bibelübersetzer 1483 - 1546
Tischreden
Tischreden
„Klare Intervalle und fröhliche Pausen.“
— Francis Bacon englischer Philosoph, Staatsmann und Naturwissenschaftler 1561 - 1626
„Wenn es Klasse gibt, ist die Geschwindigkeit eine Kleinigkeit.“
— Carlos Ruiz Zafón spanischer Schriftsteller 1964
„Geschwindigkeit wird nie so sehr bewundert als von Saumseligen.“
— William Shakespeare englischer Dramatiker, Lyriker und Schauspieler 1564 - 1616
3. Akt, 7. Szene / Cleopatra
Original engl. "Celerity is never more admired than by the negligent."
Antonius und Cleopatra - The Tragedy of Antony and Cleopatra
„Das Verlangen des Menschen ist das Verlangen des Anderen.“
— Jacques Lacan französischer Psychiater und Psychoanalytiker 1901 - 1981
— Ernst Friedrich Schumacher, buch Die Rückkehr zum menschlichen Maß
Die Rückkehr zum menschlichen Maß : Alternativen für Wirtschaft und Technik; 20.-22. Tsd. - Reinbek bei Hamburg: Rowohlt, 1979 - ISBN 3-498-06121-6
„Wer weiß, wie lange die Pause in der Kunst dauern wird.“
— Franz Marc deutscher Maler 1880 - 1916
Brief an Reinhard Piper, 7. August 1914, zitiert bei Reinhard Piper: Vormittag - Erinnerungen eines Verlegers. München Piper 1947. S. 435
„Liebe ist eine Komposition, bei der die Pausen genauso wichtig sind wie die Musik.“
— Senta Berger österreichisch-deutsche Schauspielerin und Filmproduzentin 1941
„Keiner, der mit äußerster Geschwindigkeit läuft, hat Kopf oder Herz.“
— William Butler Yeats irischer Dichter 1865 - 1939
Entfremdung
"Nobody running at full speed has either a head or a heart." - Journal 1909, in: Estrangement (1926) books.google http://books.google.de/books?id=nQ6A_QpI4YwC&pg=PA365
— Karl Kraus, Sprüche und Widersprüche
Sprüche und Widersprüche (IX. Sprüche und Widersprüche)
Sprüche und Widersprüche