
„Alle großen Menschen bilden sich ein, mehr oder weniger inspiriert zu sein.“
Gedanken, Versuche und Maximen
Gedanken, Versuche und Maximen
Be less curious about people and more curious about ideas.
Response to a reporter seeking an interview during a vacation with her husband in Brittany, who mistaking her for a housekeeper, asked her if there was anything confidential she could recount, as quoted in Living Adventures in Science (1972), by Henry Thomas and Dana Lee Thomas
This is stated to be a declaration she often made to reporters, in Madame Curie : A Biography (1937) by Eve Curie Labouisse, as translated by Vincent Sheean, p. 222
Variante: In science, we must be interested in things, not in persons.
„Alle großen Menschen bilden sich ein, mehr oder weniger inspiriert zu sein.“
Gedanken, Versuche und Maximen
Gedanken, Versuche und Maximen
Gesammelte Schriften, hrsg. von Roman Bleistein, Band 4 - Aus dem Gefängnis, Knecht, Frankfurt am Main 1984, ISBN 3-7820-0499-X, S. 111
„Sei höflich zu allen, aber freundschaftlich mit wenigen.“
„Im allgemeinen sei der Mensch mehr geneigt, die Sünden Anderer zu beichten, als seine eigenen.“
An Franz von Lenbach. 4. Febr. 91, Band II, S. 296 http://www.zeno.org/Literatur/M/Busch,+Wilhelm/Briefe/808.+An+Franz+von+Lenbach
Briefe
„Betrug fällt umso weniger auf,
je mehr Menschen er betrifft.“
Quelle: Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 161
Quelle: im Interview mit Bascha Mika und Bernhard Pötter, taz vom 31.05.2000 S. 3-4, taz.de https://taz.de/Anpasserei-schadet/!1230233/