„Es war immer das Werden, von dem er geträumt hatte, niemals das Sein.“

Original

It was always the becoming he dreamed of, never the being.

Quelle: This Side of Paradise

Letzte Aktualisierung 1. Oktober 2020. Geschichte
Francis Scott Fitzgerald Foto
Francis Scott Fitzgerald 87
US-amerikanischer Schriftsteller 1896–1940

Ähnliche Zitate

Steve Jobs Foto

„Wir haben immer davon geträumt. Jetzt können wir es bauen. Es ist ziemlich toll.“

Steve Jobs (1955–2011) US-amerikanischer Unternehmer, Mitbegründer von Apple Computer
Stephen King Foto
Fernando Pessoa Foto
Gabriel Laub Foto

„Er hat niemals einen Hinrichtungsbefehl ausgefertigt. Immer die Sekretärin.“

Gabriel Laub (1928–1998) tschechischer deutschsprachiger Journalist, Satiriker und Aphoristiker

DIE ZEIT 28. November 1969 http://www.zeit.de/1969/48/ins-schwarze-und-dicht-daneben/seite-2

Alfred Adler zitat: „Es ist niemals zu spät, aber immer höchste Zeit.“
Alfred Adler Foto

„Es ist niemals zu spät, aber immer höchste Zeit.“

Alfred Adler (1870–1937) österreichischer Arzt und Psychotherapeut
Diese Übersetzung wartet auf eine Überprüfung. Ist es korrekt?
Oscar Wilde Foto
Johann Wolfgang von Goethe Foto

„Unter allen Völkerschaften haben die Griechen den Traum des Lebens am schönsten geträumt.“

Johann Wolfgang von Goethe (1749–1832) deutscher Dichter und Dramatiker

Maxims and Reflections (1833)

Oscar Wilde Foto

„Ich reise niemals ohne mein Tagebuch. Man sollte immer etwas Aufregendes zu lesen bei sich haben.“

Oscar Wilde (1854–1900) irischer Schriftsteller

Ernst muß man sein, 2. Akt / Gwendolen
Original engl.: "I never travel without my diary. One should always have something sensational to read in the train."
Bunbury oder Ernst muß man sein - Bunbury or The Importance of Being Earnest