„Unter allen Völkerschaften haben die Griechen den Traum des Lebens am schönsten geträumt.“
Maxims and Reflections (1833)
Ähnliche Zitate
![Citát „[D]ie schönsten Träume von Freyheit werden ja im Kerker geträumt.“](/media/quotes/19/51/1951686-friedrich-schiller-bilder-mit-zitate-die-schonsten-traume-von-freih_6wTQ0Nw.png)

„[D]ie schönsten Träume von Freyheit werden ja im Kerker geträumt.“
— Friedrich Schiller deutscher Dichter, Philosoph und Historiker 1759 - 1805
Briefe über Don Carlos, 2. Brief books.google http://books.google.de/books?id=J1w3AAAAYAAJ&pg=PA305&dq=kerker
Briefe und Sonstiges
Variante: Die schönsten Träume von Freiheit werden im Kerker geträumt.

„Ich bin es müde, geträumt zu haben, freilich nicht müde zu träumen.“
— Fernando Pessoa portugiesischer Dichter und Schriftsteller 1888 - 1935

„Die Armut erstickt unsere Träume, noch bevor sie zu Ende geträumt sind.“
— Rafik Schami syrisch-deutscher Schriftsteller und promovierter Chemiker 1946
A Hand Full of Stars

„Das Schönste für mich ist Schlaf, dann kann ich wenigstens träumen.“
— Marilyn Monroe US-amerikanische Schaupielerin 1926 - 1962

„Es gibt nichts Schöneres als einen Traum, um die Zukunft zu gestalten.“
— Victor Hugo französischer Poet und Autor 1802 - 1885


„Höre nie auf zu träumen während deines Lebens. Denn niemand kann dir deine Träume nehmen.“
— Tupac Shakur US-amerikanischer Rap-Musiker 1971 - 1996

— Robert Reinick deutscher Maler und Dichter 1805 - 1852
Das Christkind. In: ABC-Buch für kleine und große Kinder : gezeichnet von Dresdner Künstlern. Leipzig: Wigand, 1845, [S. 31]

— Immanuel Kant deutschsprachiger Philosoph der Aufklärung 1724 - 1804
Physische Geographie. Zweiter Band. In: Akademieausgabe Band IX, S. 316 http://www.korpora.org/kant/aa09/316.html
Sonstige

„Die Zukunft gehört denjenigen, die an das Schöne ihrer Träume glauben.“
— Eleanor Roosevelt US-amerikanische Menschenrechtsaktivistin 1884 - 1962

„Leben heißt träumen; weise sein, Lomellin, heißt angenehm träumen.“
— Friedrich Schiller, Die Verschwörung des Fiesco zu Genua
Die Verschwörung des Fiesco zu Genua I, 6 / Fiesco
Die Verschwörung des Fiesco zu Genua (1783)

„Ich fürchte die Danaer (Griechen), auch wenn sie Geschenke bringen.“
— Vergil römische Dichter -70 - -19 v.Chr
Original: Original lat.: "Timeo Danaos et dona ferentes."
Quelle: Aeneis II, 49 / Laocoon

„Wenn man älter wird, knüpft man immer an die alten Griechen an.“
— Michel Houellebecq französischer Schriftsteller 1956

„Es ist deine Pflicht im Leben, deinen Traum zu retten.“
— Amedeo Modigliani italienischer Maler und Bildhauer 1884 - 1920