„Zermalmt das Schimpfliche!“

—  Voltaire

Mit diesem antiklerikalen Appell zeichnete Voltaire seit 1760 viele Briefe an vertrauenswürdige Adressaten.
im französischen Original: „Écrasez l’infâme!“
Briefe

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 1. Juli 2020. Geschichte
Voltaire Foto
Voltaire 70
Autor der französischen und europäischen Aufklärung 1694–1778

Ähnliche Zitate

Voltaire Foto

„Zermalmt das Infame, Schimpfliche! Mit diesem antiklerikalen Appell zeichnete Voltaire seit 1760 viele Briefe an vertrauenswürdige Adressaten.“

Voltaire (1694–1778) Autor der französischen und europäischen Aufklärung

« Écrasez l’infâme »
Briefe

Petrus Abaelardus Foto

„Denn nicht einem Menschen zu dienen, ist schimpflich, sondern dem Laster.“

Petrus Abaelardus (1079–1142) Philosoph des Mittelalters und Vertreter der Frühscholastik

Ethica
Ethica

Seneca d.J. Foto

„Manche Zeit wird uns entrissen, manche unvermerkt entzogen, manche fließt fort. Doch am schimpflichsten ist der Verlust, der aus Unachtsamkeit geschieht.“

Moralische Briefe an Lucilius (Epistulae morales ad Lucilium), I, I, 1
Moralische Briefe an Lucilius - Epistulae morales ad Lucilium
Original: (lat) Quaedam tempora eripiuntur nobis, quaedam subducuntur, quaedam effluunt. Turpissima tamen est iactura quae per neglegentiam fit.

Seneca d.J. Foto

„Schimpflich ist es, nicht zu gehen, sondern sich treiben zu lassen und mitten im Wirbel der Dinge verblüfft zu fragen: Wie bin ich bloß hierher gekommen?“

Original: lat.: "Turpe est non ire sed ferri, et subito in medio turbine rerum stupentem quaerere, 'huc ego quemadmodum veni?'."
Quelle: Moralische Briefe an Lucilius (Epistulae morales ad Lucilium), IV, XXXVII, 5

Salomon Schweigger Foto

„Sie bedecken sich im Baden fein züchtig und ehrbarlich und nicht so schimpflich wie die Teutschen. [.. ] Sie knüpfen aber ein blauleinen Tuch umb die Hüft, das geht zweimal herumb und geht bis auf den Boden hinab; also daß wir Christen in diesem Fall sollten Zucht und Ehrbarkeit von diesen Barbaris lernen.“

Salomon Schweigger (1551–1622) evangelischer Prediger

über die Türken in: Zum Hofe des türkischen Sultans. Bearbeitet und herausgegeben von Heidi Stein. Leipzig, 1986. S. 118 f
"sie bedecken sich im Bad fein züchtig vnd erbarlich / vnnd nicht so schimpfflich wie die Teutschen / da es das ansehen hat / als wolt einer die Scham mit fleiß zeigen / [..] sie knüpffen aber ein blaw leinen Tuch vmb die Hüfft / das geht zweymal herumb/ vnnd geht biß auff den Boden hinab / also / daß wir Christen in disem fall solten Zucht vund Erbarkeit von diesen Barbaris lernen." - Ein newe Reißbeschreibung auß Teutschland Nach Constantinopel vnd Jerusalem. Nürnberg M.DC.XIII [1613]. Das II. Buch: Von Gebräuchen & gelegenheit der Stadt Constantinopel. Das XXXIII. Capitel. Von den schönen Badtstuben zu Constantinopel vnd dem Gebrauch darinnen. S. 115 books.google http://books.google.de/books?id=cl5OAAAAcAAJ&pg=RA1-PA13

Ernst Jünger Foto
Isaac Bashevis Singer Foto