„Ich mag es nicht, Erfolge zu wiederholen, ich gehe gerne auf andere Dinge zu.“
Original
I do not like to repeat successes, I like to go on to other things.
As quoted in Success (2003) by Ariel Books
Ähnliche Zitate

„Ich mag es, unterrichtet zu werden. Ich fühle mich gerne wie ein Student.“
— Rihanna barbadische Sängerin 1988

„Ich mag diesen Ort und könnte gerne meine Zeit damit verschwenden.“
— William Shakespeare englischer Dramatiker, Lyriker und Schauspieler 1564 - 1616

„Ich spreche gerne im Fernsehen über Dinge, über die ich nicht gerne schreibe.“
— Truman Capote US-amerikanischer Schriftsteller 1924 - 1984

„Wenn du den Weg auf dem du gehst nicht magst, mach' dir einen neuen.“
— Dolly Parton US-amerikanische Country-Sängerin und Schauspielerin 1946

„Ich mag Frauen sehr gern. Ich bewundere sie … Aber wie alle Männer verstehe ich sie nicht.“
— Frank Sinatra US-amerikanischer Schauspieler, Sänger und Entertainer 1915 - 1998

— Hermann Hesse, buch Siddhartha
"Siddharta", Suhrkamp Verlag Frankfurt, zit. nach der 3. Auflage 1975, S. 80

„Ich mag Leder. Ich stelle mir gerne vor, dass ich ein schwarzer Panther bin.“
— Freddie Mercury britischer Rocksänger 1946 - 1991
„Österreich ist ein Land, in dem der Erfolg zu den unverzeihlichen Dingen zählt.“
— Hans Dichand österreichischer Journalist und Herausgeber der Kronen Zeitung 1921 - 2010
zitiert in Gerhand Vogl: Wer sagte was wann wo? Österreich in Zitaten und Schlagzeilen. Kremayr & Scheriau Wien 2003, ISBN 3-218-00716-X S. 55

„Gehe nicht, wohin der Weg führen mag, sondern dorthin, wo kein Weg ist, und hinterlasse eine Spur.“
— Ralph Waldo Emerson US-amerikanischer Philosoph und Schriftsteller 1803 - 1882

„Ich mag schöne Melodien, die mir schreckliche Dinge erzählen.“
— Tom Waits US-amerikanischer Sänger und Schauspieler 1949

„Alle wirklich bösen Dinge gehen von Unschuld aus.“
— Ernest Hemingway US-amerikanischen Schriftsteller 1899 - 1961
— Evan Ndicka französischer Fußballspieler 1999

— Immanuel Kant deutschsprachiger Philosoph der Aufklärung 1724 - 1804
Die falsche Spitzfindigkeit der vier syllogistischen Figuren, A 33
Die falsche Spitzfindigkeit der vier syllogistischen Figuren (1762)