
„Lebe nicht, um zu kämpfen, sondern kämpfe um zu leben.“
Jahre der Entscheidung, C.H. Beck'sche Verlagsbuchhandlung, München 1933, S. 14,
Jahre der Entscheidung (1933)
„Lebe nicht, um zu kämpfen, sondern kämpfe um zu leben.“
„Es ist besser im Kampf um Freiheit zu sterben, als sein ganzes Leben ein Gefangener zu sein.“
„Es ist besser im Kampf um Freiheit zu sterben, als sein ganzes Leben ein Gefangener zu sein.“
Le fanatisme, 2. Akt, 4. Szene / Mohammed; Nachzitat von Beaumarchais
Original franz.: "Ma vie est un combat."
Andere
Weihnachtsgans mit Quitten. Berlin: Verlag Theater der Zeit, 2015. S. 232 / Michael Hanser
Original georgisch: "ისე კი, შეჩვევა სცოდნია ვალებს... და... მთელი ცხოვრება რომ ვალებში გადის, უკვე ამასაც მივეჩვიე...." - „თითქმის პიკასო და ცოტა ბოსხი მარჯვნიდან“, 2010, ISBN 978-99940-60-87-0
Weihnachtsgans mit Quitten
„Von denen, die Lust am Leben haben, will niemand Deutscher sein.“
in einer Radiosendung auf France Inter am 9. Juni 2013, Zeit Online
„Wenn das Leben Lust und Freude macht, reicht eines.“
Quelle: Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 215
im Interview mit Matthias Matussek. Der Spiegel Nr. 52/1992 vom 21. Dezember 1992 http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-13682910.html