
— Günther Beckstein deutscher Politiker, MdL, MdB 1943
Spiegel ONLINE http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,473307,00.html, 23. März 2007
JF: https://jungefreiheit.de/politik/deutschland/2018/feine-sahne-fischfilet-polizeigewerkschaft-kritisiert-bundespraesident/ Rainer Wendt zur Unterstützung einer linksextremen Band durch Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier am 3. September 2018
— Günther Beckstein deutscher Politiker, MdL, MdB 1943
Spiegel ONLINE http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,473307,00.html, 23. März 2007
„Benzin verdirbt den Charakter“
— Paul von Hindenburg Generalfeldmarschall, Reichspräsident der Weimarer Republik, Reichskanzler 1847 - 1934
zitiert nach Hans-Otto Meissner: Junge Jahre im Reichspräsidentenpalais, 1988, S. 221 books.google https://books.google.de/books?id=SCgfAAAAMAAJ&q=benzin
„[W]ir werden im Kampf gegen den Rechtsextremismus nicht nachlassen.“
— Alois Mannichl deutscher Polizist 1956
Mannichls Rede im Wortlaut http://www.spiegel.de/panorama/justiz/0,1518,597546,00.html, spiegel.de
„In der Weltpolitik spritzt mancher, der sich als Feuerwehrmann ausgibt, mit Benzin.“
— Bertrand Russell britischer Mathematiker und Philosoph 1872 - 1970
„Er würgte eine Klapperschlang, // bis ihre Klapper schlapper klang.“
— Heinz Erhardt deutscher Komiker, Musiker, Entertainer, Schauspieler, Dichter 1909 - 1979
Schwänke aus heiterem Himmel, in: Das große Heinz Erhardt Buch, Fackelträger, Lingen 1970. S. 222
„Bier jetzt billiger als Benzin
Fahr nicht fort - Sauf im Ort“
— Unbekannter Autor
„Klappe zu, Affe tot, endlich lacht das Morgenrot.“
— Heinz Kahlau deutscher Dichter, Dramatiker und Autor 1931 - 2012
Refrain des Liedes " Im Sommer einundsechzig http://1961.dra.de/index.php?id=54" zum Bau der Berliner Mauer; auch bei josefbudek.de http://www.josefbudek.de/lav/lav2/lav-all.html
— Guido Westerwelle deutscher Politiker, Bundesvorsitzender der FDP 1961 - 2016
Tagesspiegel http://www.tagesspiegel.de/politik/ich-bin-ein-kaempfer/3704794.html, 15. Januar 2011
„Freier Wille ohne Fatum ist ebenso wenig denkbar, wie Geist ohne Reelles, Gutes ohne Böses.“
— Friedrich Nietzsche deutscher Philosoph und klassischer Philologe 1844 - 1900
— Ralph Giordano deutscher Journalist, Schriftsteller und Regisseur 1923 - 2014
zur Einladung der Ditib zu einem Gespräch über den Islam und den Bau einer großen Moschee in Köln, zitiert im » Kölner Stadt-Anzeiger http://www.ksta.de/html/artikel/1187242646812.shtml« und in Focus Online http://www.focus.de/politik/deutschland/ralph-giordano_aid_70018.html, 16. August 2007
Zadig oder Das Schicksal, Kap. 18
Original franz.: "apprenez […] dans la nature, qu'on se porte toujours bien avec de la sobriété et de l'exercice, et que l'art de faire subsister ensemble l'intempérance et la santé est un art aussi chimérique que la pierre philosophale, l'astrologie judiciaire, et la théologie des mages."
Zadig
„Ich brauche wenige Dinge und die wenigen, die ich brauche, ich brauche wenig.“
— Franz von Assisi Ordensgründer und Heiliger der römisch-katholischen Kirche 1182 - 1226
„Der Mensch braucht nur wenig; und auch dieses Wenige nicht lange.“
— Edward Young englischer Dichter 1683 - 1765
Klagen, 4. Nacht. In: Klagen, oder Nachtgedanken über Leben, Tod, und Unsterblichkeit. Übersetzt von Johann Arnold Ebert. Band 1. Leipzig: Schwickert, 1790, S. 284 f., Vers 118
Original engl.: "Man wants but Little; nor that Little, long."
„Wer wenig Wünsche hat, den kann man auch zu wenigem gebrauchen.“
— Lü Bu We chinesischer Kaufmann, Politiker und Philosoph -291
Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 336
— Daniel Cohn-Bendit deutscher Politiker 1945
Daniel Cohn-Bendit und Thomas Schmid: Wenn der Westen unwiderstehlich wird. DIE ZEIT, 22. November 1991 http://www.zeit.de/1991/48/wenn-der-westen-unwiderstehlich-wird/komplettansicht
„Je weniger Strafen, desto weniger Verbrechen.“
— Oscar Wilde, buch Der Sozialismus und die Seele des Menschen
Der Sozialismus und die Seele des Menschen
Original engl.: "The less punishment, the less crime."
Die Seele des Menschen im Sozialismus - The Soul of Man Under Socialism