„Wenn in Amerika ein Klassenkampf tobt, ist meine Klasse dabei, ihn zu gewinnen.“
Zitiert bei Mika Hoffmann, Ferdinand Bertram und Oliver Janich. Warren Buffett - Milliarden-Macher. Focus-Money online 25.03.2004 http://www.focus.de/finanzen/boerse/warren-buffett-milliarden-macher_aid_252047.html
Original engl.: "If class warfare is being waged in America, my class is clearly winning." - Jahresbrief an die Investoren seines Fonds "Berkshire Hathaway", 2003, S. 7 berkshirehathaway.com http://www.berkshirehathaway.com/2003ar/2003ar.pdf
Ähnliche Zitate

— Warren Buffett amerikanischer Unternehmer und Investor 1930
zitiert bei Jutta Ditfurth. Zeit des Zorns. nrhz.de/flyer 29. Juli 2011 http://www.nrhz.de/flyer/beitrag.php?id=13886
Original engl.: ”There’s class warfare, all right, but it’s my class, the rich class, that’s making war, and we’re winning.” - im Interview mit Ben Stein in New York Times, 26. November 2006 http://www.nytimes.com/2006/11/26/business/yourmoney/26every.html?_r=0

„Auf eine gute Handlung kommt's ihm nicht an, wenn dabei etwas zu gewinnen ist.“
— Friedrich Schiller deutscher Dichter, Philosoph und Historiker 1759 - 1805

— Karl Marx deutscher Philosoph, Ökonom und Journalist 1818 - 1883
an Joseph Weydemeyer, 15. März 1852
Aus Privatbriefen

— Friedrich Engels, buch Manifest der Kommunistischen Partei
Manifest der Kommunistischen Partei, IV. Marx/Engels, MEW 4, S. 493, 1848
Marx-Engels-Werke

— Karl Marx, buch Manifest der Kommunistischen Partei
Manifest der Kommunistischen Partei, IV. Marx/Engels, MEW 4, S. 493. "Proletarier aller Länder, vereinigt euch!" schon in der „Kommunistischen Zeitschrift“, von der lediglich ein „Probeblatt“ im September 1847 in London gedruckt wurde (Abbildung bei .marxistsfr.org http://www.marxistsfr.org/archive/marx/works/1847/communist-league/index.htm), nach Shlomo Na'aman: „Zur Geschichte des Bundes der Kommunisten in Deutschland in der zweiten Phase seines Bestehens“ S.5-6 Fn.2 ( fes.de http://library.fes.de/jportal/receive/jportal_jparticle_00010030) "wahrscheinlich aus der Feder von Schapper in einem Sinn, der nicht Marx entspricht".
Manifest der Kommunistischen Partei (1848)

— Otto Von Bismarck deutscher Politiker, Reichskanzler 1815 - 1898
Gesammelte Werke (Friedrichsruher Ausgabe) 1924/1935, Band 9, S.195/196, zitiert auf Zeit. de

„Wir sind mit dem anderen Amerika verbündet.“
— Dorothee Sölle deutsche evangelische Theologin und Mystikerin 1929 - 2003
Rede zur Demonstration gegen den Irakkrieg am 26. Oktober 2002 in Hamburg, friedenskooperative.de http://www.friedenskooperative.de/netzwerk/2610ak64.htm

„Hier ist Amerika oder Nirgends.“
— Novalis deutscher Dichter der Frühromantik 1772 - 1801
Poëticismen
Andere

„Die politische Klasse kann man vergessen.“
— Jean Ziegler Schweizer Soziologe, Politiker und Sachbuch- und Romanautor 1934

— Otto Von Bismarck deutscher Politiker, Reichskanzler 1815 - 1898
Die gesammelten Werke. Band 9: Gespräche, 1926, books.google S. 195 https://books.google.de/books?id=WwtoAAAAMAAJ&q=bestechen S. 196 https://books.google.de/books?id=WwtoAAAAMAAJ&q=%22sorgen+m%C3%B6chte%22; siehe auch https://books.google.de/books?id=6qkqAQAAMAAJ&q=sozialhistoriker

„Sie werden sehen wie schön ich bin // Und werden beschämt sein - // Auch ich bin Amerika.“
— Langston Hughes US-amerikanischer Schriftsteller 1902 - 1967
I, Too, Sing America

„Amerika steht an Ihrer Seite, jetzt und für immer.“
— Bill Clinton 42. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika 1946
Rede in Berlin am Brandenburger Tor, 12. Juli 1994, usa.usembassy.de http://usa.usembassy.de/etexts/ga6-940712.htm, spiegel.de http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,342313,00.html

„In Amerika kann man alt werden, ohne erwachsen werden zu müssen.“
— Thomas Gottschalk deutscher Rundfunkmoderator 1950
SWR Nachtcafé am 15. Oktober 2004

„Amerika ist mein Land und Paris ist meine Heimatstadt und es ist so, wie es ist.“
— Gertrude Stein US-amerikanische Schriftstellerin, Verlegerin und Kunstsammlerin 1874 - 1946

„Wenn es Klasse gibt, ist die Geschwindigkeit eine Kleinigkeit.“
— Carlos Ruiz Zafón spanischer Schriftsteller 1964
— Lü Bu We chinesischer Kaufmann, Politiker und Philosoph -291
Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 32