„Der Kürze halber möchte ich den Ausdruck „Strahlen“ und zwar zur Unterscheidung von anderen den Namen „X-Strahlen“ gebrauchen.“
zur Bennenung der Röntgenstrahlung, Ueber eine neue Art von Strahlen (Vorläufige Mittheilung), S.2, Fußnote in: Sonderabbdruck aus den Sitzungsberichten der Würzburger Physik.-medic. Gesellschaft 1895, Stahel’sche K. Hof- und Universitätsbuch- und Kunsthandlung, Würzburg 1895, de.wikisource.org https://de.wikisource.org/wiki/Ueber_eine_neue_Art_von_Strahlen_(Vorl%C3%A4ufige_Mittheilung)#cite_ref-2
Ähnliche Zitate

„Es gibt keinen Grund, zu strahlen. Es ist nicht notwendig, jemand anderes als man selbst zu sein.“
— Virginia Woolf britische Schriftstellerin 1882 - 1941

„Wenn es darum geht, haben Sie nur Ihr Sein. Dein Wesen ist eine Sonne mit tausend Strahlen.“
— Pablo Picasso spanischer Maler, Grafiker und Bildhauer 1881 - 1973

„Die Musik wirkt wie die Sonne, die alle Blumen des Feldes mit ihrem Strahlen zum Leben erweckt.“
— Khalil Gibran libanesischer Künstler und Dichter 1883 - 1931

— Johann Wolfgang von Goethe deutscher Dichter und Dramatiker 1749 - 1832
Vier Jahreszeiten – Herbst
Andere Werke

— Albert Einstein theoretischer Physiker 1879 - 1955
Brief (1924) an Max Born zitiert in Albert Einstein und Max Born, Briefwechsel, Rowohlt, Reinbek, 1969, S. 67
Naturwissenschaft

— Eduard Mörike deutscher Lyriker der Schwäbischen Schule, Erzähler und Übersetzer 1804 - 1875
Karwoche

„An einem Ort in La Mancha, an dessen Namen ich mich nicht erinnern möchte …“
— Miguel de Cervantes spanischer Schriftsteller 1547 - 1616

„Die eine Sache die ich meinen Kindern hinterlassen möchte ist ein ehrbarer Name.“
— Theodore Roosevelt US Amerikanischer Politiker, 26. Präsident der USA 1858 - 1919
„Unterscheidung: Handwerker, Kopfwerker, Bauchwerker.“
— Emil Gött deutscher Schriftsteller 1864 - 1908
Im Selbstgespräch

— Marie Curie französische Physikerin polnischer Herkunft 1867 - 1934
„Das strahlende Metall“, von Wilhelm Strube, S. 30