„Die von Ptolemäus und den meisten anderen Astronomen vorgebrachten generalisierten Planetentheorien, obwohl sie mit den numerischen Daten übereinstimmen, schienen jedoch auch keine geringere Schwierigkeit zu sein. Weil diese Theorien nicht angemessen waren, wenn sie nicht auch bestimmte Ausgleichskreise aufstellten, die den Planeten dazu bewegten, sich zu jeder Zeit mit gleichmäßiger Geschwindigkeit zu bewegen, weder in seiner Verteidigungssphäre noch in der Mitte seines eigenen Epizyklus.“

Letzte Aktualisierung 8. Dezember 2023. Geschichte
Nicolaus Copernicus Foto
Nicolaus Copernicus 72
preußischer Astronom der Renaissance 1473–1543

Ähnliche Zitate

Albert Einstein Foto
Ronald D. Laing Foto
Stephen Hawking Foto
Immanuel Kant Foto

„Indessen sind doch die meisten unter den Planeten gewiß bewohnt, und die es nicht sind, werden es einst werden.“

Allgemeine Naturgeschichte und Theorie des Himmels, A 180
Allgemeine Naturgeschichte und Theorie des Himmels (1755)

Tom Clancy Foto

„Denke, wie dein Feind denkt, und fall ihm auf diese Weise in den Arm. In der Theorie klang das gut und einfach. In der Praxis lagen die Dinge jedoch meist ganz anders.“

Red Rabbit, Heyne Verlag, München, S. 679, ISBN 3-453-86481-6. Übersetzer: Kirsten Nutto

Käthe Kollwitz Foto

„Der Künstler ist meist ein Kind seiner Zeit, besonders, wenn seine eigene Entwicklungsperiode in die Zeit des frühen Sozialismus fällt.“

Käthe Kollwitz (1867–1945) deutsche Künstlerin

Other Quotes
Kontext: Der Künstler ist meist ein Kind seiner Zeit, besonders, wenn seine eigene Entwicklungsperiode in die Zeit des frühen Sozialismus fällt. Meine Entwicklungszeit fiel in die Zeit des frühen Sozialismus. Dieser ergriff mich gänzlich. Von einer bewußten Arbeit im Dienste des Proletariats war damals für mich keine Rede. Was kümmerten mich aber Schönheitsgesetze, wie zum Beispiel die der Griechen, die nicht meine eigenen waren, von mir empfunden und nachgefühlt? Das Proletariat war für mich eben Schön.

Yogi Bhajan Foto

„Jeder ist Meister seiner eigenen Bestimmung.“

Yogi Bhajan (1929–2004) pakistanischer Kundalini-Yoga-Lehrer

Anmerkung (23.Juni1972), wie zitiert in: Übergang in eine herzzentrierte Welt: Durch das Kundalini Yoga und Meditationen des Yogi Bhajan (1988) von Guru Rattan und Ann M. Maxwell, Seite 107
Jeder ist Meister seiner eigenen Bestimmung. Diejenigen, die nicht wissen wie man gehorcht, wissen nicht wie man befiehlt.
Verführung ist das Gesetz der Maya (Illusion). Diejenigen, die ihm widerstehen können, kennen das Gesetz des Lebens:
bewerte 1) Deine Ausdauer, 2) Dein Potential, 3) Deine Flexibilität, und wisse, was Deine Emotionen sind.

John Fitzgerald Kennedy Foto
Nicolaus Copernicus Foto
Lewis Carroll Foto

Ähnliche Themen