
„Liebe ist grundlegend für das Überleben der Menschheit.“
„Liebe ist grundlegend für das Überleben der Menschheit.“
„Liebe und Machtlust sind siamesische Zwillinge: Keiner von ihnen kann die Trennung überleben.“
„Nur die Paranoiden überleben.“
Buchtitel. München, 1997, ISBN 3593357836, übersetzt von Ulrich Lorenz
Zitiert in verschiedenen Veröffentlichungen zur Chip-Industrie ( Süddeutsche http://www.sueddeutsche.de/computer/471/303466/text/, Spiegel http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-9105947.html?name=Kennst+du+deine+Fehler%3F, Focus http://www.focus.de/finanzen/boerse/money-markets-nur-paranoide-ueberleben_aid_257231.html), Unternehmensethik ( Die Zeit http://images.zeit.de/text/1998/43/199843.rockefeller_.xml, Handelsblatt http://www.handelsblatt.com/unternehmen/it-medien/gates-geldmaschine-garantie-abgelaufen;688229) oder den Reformen im Zuge der Finanzkrise ( Die Zeit http://hermes.zeit.de/pdf/archiv/2007/39/01-Weltwirtschaft.pdf). Das Zitat hat aber auch seinen Weg in die Belletristik gefunden, z.B. im Thriller Tokio Killer - Der Verrat http://www.fischerverlage.de/sixcms/media.php/308/LP_3-596-16846-5.pdf von Barry Eisler
(Original engl.: "Only the paranoid survive"), Bantam Dell, 1996, ISBN 0385483821
„Ein Dichter kann alles überleben außer einen Druckfehler.“
"The Children of the Poets", Pall Mall Gazette, 14. Oktober 1886
Original engl.: "A poet can survive everything but a misprint."
Andere Quellen
„„Wie ein Hund!“ sagte er, es war, als sollte die Scham ihn überleben.“
K., letzter Satz des Romans, 10. Kapitel, S. 401
Der Prozess
„Kein Plan wird den Kontakt mit dem Feind überleben.“
„Wie kann man überleben, wenn man sich an Regeln hält, die der Feind nicht akzeptiert?“
spiegel.de http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/0,1518,367297,00.html, 1. August 2005