
— Cäsar Flaischlen deutscher Lyriker und Mundartdichter 1864 - 1920
Die Alten. In: Gesammelte Dichtungen, Fünfter Band, Deutsche Verlags-Anstalt, Stuttgart und Berlin 1921, S. 66,
— Cäsar Flaischlen deutscher Lyriker und Mundartdichter 1864 - 1920
Die Alten. In: Gesammelte Dichtungen, Fünfter Band, Deutsche Verlags-Anstalt, Stuttgart und Berlin 1921, S. 66,
„Ein Mann kann einen Jungen nie ganz verstehen, selbst wenn er der Junge war.“
— Gilbert Keith Chesterton englischer Schriftsteller 1874 - 1936
„Ach, alles trägt man leicht, ist man nur jung, // Nur jung noch und gesund!“
— Annette von Droste-Hülshoff deutsche Schriftstellerin und Komponistin 1797 - 1848
Nach fünfzehn Jahren. zitiert nach: Gedichte, J. G. Cotta'scher Verlag, Stuttgart und Tübingen 1844, S. 191,
— Roman Polanski Polnischer Filmregisseur, Drehbuchautor und Schauspieler 1933
Interview mit Martin Amis, 1979. Übersetzung: Wikiquote. Siehe auch DIE WELT 10.10.2009
„Ich bin vielleicht jünger als Sie, aber nicht blöder!“
— Guido Westerwelle deutscher Politiker, Bundesvorsitzender der FDP 1961 - 2016
zu Gerhard Schröder, Bundestagsrunde ARD/ZDF, 18. September 2005
— Inge Meysel deutsche Schauspielerin 1910 - 2004
https://www.ndr.de/kultur/geschichte/koepfe/Inge-Meysel-die-Mutter-der-Nation,portraetmeysel100.html
„Jungs, das war eine großartige Golfpartie.“
— Bing Crosby US-amerikanischer Sänger und Schauspieler 1903 - 1977
Letzte Worte, 14. Oktober 1977
„Und Junge, wir haben es patentieren lassen.“
— Steve Jobs US-amerikanischer Unternehmer, Mitbegründer von Apple Computer 1955 - 2011
„Es dauert sehr lange, jung zu werden.“
— Pablo Picasso spanischer Maler, Grafiker und Bildhauer 1881 - 1973
„Wenn es möglich ist zu reisen, kann ich wieder jung sein.“
— Stephen Hawking britischer theoretischer Physiker 1942 - 2018
„Wo junge Leute sind, ist Republik.“
— Novalis, buch Glauben und Liebe oder der König und die Königin
Glauben und Liebe oder der König und die Königin
Glauben und Liebe oder der König und die Königin
„[…] ich bin so jung, und die Welt ist so alt.“
— Georg Büchner, Leonce und Lena
Leonce und Lena II, 2 / Leonce, S. 139, [buechner_werke_1879/335]
Leonce und Lena (1836)
„Wally, was ist das? Es ist der Tod, mein Junge. Sie haben mich betrogen.“
— Georg IV. von England König von Großbritannien, Irland und Hannover (1820–1830) 1762 - 1830
Letzte Worte, 24. Juni 1830, zu seinem Pagen
Original engl.: "Wally, what is this? It is death, my boy. They have deceived me."