„Sogar Tatsachen werden zu Fiktionen ohne angemessene Sichtweise auf "die Tatsachen". Wir brauchen nicht so sehr Theorien als die Erfahrung, die die Quelle der Theorie ist.“

Original

Even facts become fictions without adequate ways of seeing "the facts". We do not need theories so much as the experience that is the source of the theory.

Ch. 1 : Experience as evidence http://www.marxists.org/reference/subject/philosophy/works/en/laing.htm
The Politics of Experience (1967)
Kontext: Even facts become fictions without adequate ways of seeing "the facts". We do not need theories so much as the experience that is the source of the theory. We are not satisfied with faith, in the sense of an implausible hypothesis irrationally held: we demand to experience the "evidence".
We can see other people's behaviour, but not their experience. This has led some people to insist that psychology has nothing to do with the other person's experience, but only with his behaviour.
The other person's behaviour is an experience of mine. My behaviour is an experience of the other. The task of social phenomenology is to relate my experience of the other's behaviour to the other's experience of my behaviour. Its study is the relation between experience and experience: its true field is inter-experience.

Letzte Aktualisierung 29. Januar 2021. Geschichte
Ronald D. Laing Foto
Ronald D. Laing 2
britischer Psychiater und Mitbegründer der Antipsychiatrie-… 1927–1989

Ähnliche Zitate

Jean Paul Sartre Foto
Paul Auster Foto

„Tatsache ist: Geld ist eine Fiktion. Es ist nicht wirklich, sondern etwas, woran wir glauben.“

Paul Auster (1947) US-amerikanischer Schriftsteller und Regisseur

Interview auf WELT ONLINE, 30. September 2008 http://www.welt.de/kultur/article2511410/Paul-Auster-Geld-ist-eine-Fiktion.html

Friedrich Wilhelm Leopold Pfeil Foto

„Alle Theorie ist grau, und nur der Wald und die Erfahrung sind grün.“

Friedrich Wilhelm Leopold Pfeil (1783–1859) deutscher Forstwissenschaftler; einer der „forstlichen Klassiker“

Kritische Blätter für Forst- und Jagdwissenschaft, Band 22 (1846), Heft 1, S. 11 books.google http://books.google.de/books?id=esUCAAAAYAAJ&pg=PA11&dq=Theorie

Charles Dickens Foto

„In diesem Leben haben wir nichts als Tatsachen nötig, mein Herr: nichts als Tatsachen.«“

Charles Dickens (1812–1870) englischer Schriftsteller

Schwere Zeiten, Erstes Kapitel, gutenberg.spiegel.de http://gutenberg.spiegel.de/?id=5&xid=4014&kapitel=2&cHash=31c32fc3c1chap002#gb_found
Original engl.: "In this life, we want nothing but Facts, sir; nothing but Facts!"
Schwere Zeiten (Hard Times)

Charles Dickens Foto

„Tatsachen, Tatsachen, Tatsachen gaben sich in jedem wesentlichen Anblick der Stadt kund; und Tatsachen, Tatsachen, Tatsachen in jedem nicht wesentlichen. […] Was man also nicht mit Zahlen beweisen und dartun konnte, daß es auf dem billigsten Markte zu kaufen und auf dem teuersten zu verkaufen war, das hatte keine Existenzberechtigung, das sollte niemals sein, bis zu aller Welt Ende, Amen.“

Charles Dickens (1812–1870) englischer Schriftsteller

Schwere Zeiten, Fünftes Kapitel. gutenberg.spiegel.de http://gutenberg.spiegel.de/?id=5&xid=4014&kapitel=6&cHash=31c32fc3c12#gb_found
Original engl.: "Fact, fact, fact, everywhere in the material aspect of the town; fact, fact, fact, everywhere in the immaterial. [...] what you couldn't state in figures, or show to be purchaseable in the cheapest market and saleable in the dearest, was not, and never should be, world without end, Amen."
Schwere Zeiten (Hard Times)

Luise F. Pusch Foto

„Feminismus ist die Theorie der Frauenbewegung.“

Luise F. Pusch (1944) deutsche Sprachwissenschaftlerin

Feminismus: Inspektion der Herrenkultur - Ein Handbuch. Edition Suhrkamp 1192. Frankfurt/Main, 1983. S. 13

Louis Pasteur Foto

„Theorie ist die Mutter der Praxis.“

Louis Pasteur (1822–1895) französischer Chemiker und Mikrobiologe

Original franz.: "[Nous n'oblierons point que] la théorie est mère de la pratique [; que sans elle la pratique n'est que la routine donnée par l'habitude; est que la théorie seule fait surgir et développe l'esprit d'invention.]" – Pasteur Vallery-Radot (Hrsg.): Œuvres de Pasteur. Band 7: Mélanges scientifiques et littéraires. Masson, Paris 1939, S. 131. http://gallica.bnf.fr/ark:/12148/bpt6k62034215/f147.image.r=%C5%92uvres+de+pasteur.langDE

Karl Raimund Popper Foto

„Eine Theorie ist nur dann wissenschaftlich, wenn sie überprüfbar ist.“

Karl Raimund Popper (1902–1994) österreichisch-britischer Philosoph und Wissenschaftstheoretiker

Ähnliche Themen