„Mit Computerviren haben wir in unserem Image und in unserer Ähnlichkeit eine Lebensweise geschaffen.“
Ähnliche Zitate

„Ein Image und ein Mensch sind zweierlei. Es ist verdammt schwer, einem Image gerecht zu werden.“
— Elvis Presley US-amerikanischer Sänger, Musiker und Schauspieler 1935 - 1977

— Paul McCartney britischer Musiker, Singer-Songwriter, Komponist sowie mehrfacher Grammy-Preisträger 1942
zu John Lennon, zitiert in: DIE ZEIT, 27. November 2005, zeit.de http://www.zeit.de/online/2005/48/john_lennon_8
The banter between them, joking but with serious undertones, continued during that evening. Paul said, 'You're bad for my image!' John retorted, 'You're soft. Shurrup and watch the telly like a good boy.' - Ray Coleman: Lennon. McGraw-Hill, 1985. p. 200

— Byron Katie US-amerikanische Lebensberaterin 1942

„Unsere Wärterinnen, die unsere Zunge bilden, sind unsere ersten Lehrer der Logik.“
— Johann Gottfried Herder deutscher Dichter, Philosoph, Übersetzer und Theologe der Weimarer Klassik 1744 - 1803

„Unsere Stärke erwächst aus unserer Schwäche.“
— Ralph Waldo Emerson US-amerikanischer Philosoph und Schriftsteller 1803 - 1882

„Unsere Mauern brachen, aber unsere Herzen nicht!“
— Joseph Goebbels deutscher Politiker (NSDAP), MdR, Reichsminister für Volksaufklärung und Propaganda 1897 - 1945
Durchhalteparole mit Bezug auf die alliierte Bombardierung Berlins, zugeschrieben in: Die Weltbühne, Jg. 5, Berlin 1950, S. 648 books.google https://books.google.de/books?id=Y7G59rH0ItMC&q=mauern+brachen
Über Führers Geburtstag am 20. April 1944 schreibt Goebbels in seinem Tagebuch: "Die Berliner Bevölkerung hat sich an der Ausschmückung der Reichshauptstadt in außerordentlichem Umfang beteiligt. Die Stadt ist übersät mit Transparenten mit der Aufschrift: 'Unsere Mauern brachen, aber unsere Herzen nicht.'" - Tagebucheintrag vom 21. April 1944, Die Tagebücher von Joseph Goebbels, Teil 2, Band 12, Saur, München u. a. 1995, ISBN 3-598-22308-0, S. 160
Zugeschrieben

„Wir müssen unsere Mittel konsultieren und nicht unsere Wünsche.“
— George Washington erster Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika 1732 - 1799

„Freuden sind unsere Flügel, Schmerzen unsere Sporen.“
— Jean Paul Sartre französischer Romancier, Dramatiker, Philosoph und Publizist 1905 - 1980

„Der Himmel ist genauso unter unseren Füßen wie über unserem Kopf.“
— Henry David Thoreau US-amerikanischer Schriftsteller und Philosoph (1817-1862) 1817 - 1862

„Wir haben unseren Besitz vervielfacht,
aber unsere Werte reduziert.“
— George Carlin US-amerikanischer Komiker 1937 - 2008

— Tayyip Erdoğan türkischer Politiker, Ministerpräsident der Türkei 1954
auf einer Wahlveranstaltung am 6. Dezember 1997, zitiert in "Die Welt", 22. September 2004, "Recep Tayyip Erdogan: Der Islamist als Modernisierer", debatte. welt. de

— Jorge Luis Borges argentinischer Schriftsteller 1899 - 1986
Die Zeit und J.W. Dunne, 1940, aus: Borges, Eine neue Widerlegung der Zeit, Frankfurt am Main 2003

— Friedrich Ebert Reichspräsident der Weimarer Republik 1871 - 1925
Rede am 18. Januar 1921 zum 50. Jahrestag der Reichsgründung. Nach Heinz von Paller: Der großdeutsche Gedanke, R. Hofstetter 1928, S. 151 books.google https://books.google.de/books?id=EPMAAAAAMAAJ&q=trennen, und S. 19 kas.de http://www.kas.de/upload/ACDP/CDU/Protokolle_Bundesparteitage/1961-04-24-27_Protokoll_10.Bundesparteitag_Koeln.pdf

„Eine weitere Ursache unserer Armut sind unsere neuen Bedürfnisse.“
— Voltaire Autor der französischen und europäischen Aufklärung 1694 - 1778
Der Mann mit den vierzig Talern, Vorwort / Der Alte
Der Mann mit den vierzig Talern
Original: Original franz.: "Une autre cause de notre pauvreté est dans nos besoins nouveaux."