
— Hermann Scheer deutscher Politiker, MdB 1944 - 2010
Der energethische Imperativ - 100 Prozent jetzt!: Wie der vollständige Wechsel zu erneuerbaren Energien zu realisieren ist. Kunstmann, München 2012, ISBN 978-3-88897-753-4, Seite 31]
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, Pressemitteilung 231/04, Berlin, 30.07.2004, www.bmu.de http://www.bmu.de/bmu/presse-reden/pressemitteilungen/pm/artikel/erneuerbare-energien-gesetz-tritt-in-kraft/
— Hermann Scheer deutscher Politiker, MdB 1944 - 2010
Der energethische Imperativ - 100 Prozent jetzt!: Wie der vollständige Wechsel zu erneuerbaren Energien zu realisieren ist. Kunstmann, München 2012, ISBN 978-3-88897-753-4, Seite 31]
„Geld ist rund und rollt weg, aber Bildung bleibt.“
— Heinrich Heine, buch Reisebilder
Reisebilder, Die Bäder von Lucca III
Reisebilder, Die Bäder von Lucca
— Peter Altmaier deutscher Politiker (CDU), Bundeswirtschaftsminister, MdB 1958
Interview mit der FAZ, "Energiewende könnte bis zu einer Billion Euro kosten", 19.02.2013, www.faz.net http://www.faz.net/aktuell/politik/energiepolitik/umweltminister-altmaier-energiewende-koennte-bis-zu-einer-billion-euro-kosten-12086525.html
„Ich wusste, dass ich ihn in der ersten Runde hatte.“
— Muhammad Ali ehemaliger US-amerikanischer Boxer 1942 - 2016
„Und wenn die Noth nicht Eisen bricht, // Das Eisen bricht die Noth.“
— Emanuel Geibel deutscher Lyriker 1815 - 1884
Kriegslied. Aus: Gedichte. 2. Periode. 17. Auflage. Stuttgart: Cotta, 1867. S. 5.
— Hans Bradtke deutscher Textdichter, Zeichner und Karikaturist 1920 - 1997
Lied "Das bißchen Haushalt", 1977
Zugeschrieben
— Peter Gauweiler deutscher Politiker (CSU), MdL, MdB 1949
http://www.welt.de/politik/deutschland/article13572742/CDU-und-CSU-liegen-wegen-Euro-Rettung-im-Clinch.html
— Richard Feynman US-amerikanischer Physiker und Nobelpreisträger des Jahres 1965 1918 - 1988
Vorlesungen über Physik, Band I, Kap. 4.1 (Übersetzung: Heinz Köhler), Seite 46, Oldenbourg München Wien, 5. Aufl. 2007
Original engl.: "It is important to realize that in physics today, we have no knowledge of what energy is. We do not have a picture that energy comes in little blobs of a definite amount."
„Im Jahr 1964 ist es der Stimmzettel oder die Kugel.“
— Malcolm X US-amerikanischer Führer der Bürgerrechtsbewegung 1925 - 1965
„Du kannst nicht schneller als eine Kugel rennen.“
— Idi Amin ugandischer Diktator 1925 - 2003
„Heiraten bedeutet, dass ich den Wind brechen und im Bett Eis essen kann.“
— Brad Pitt US-amerikanischer Schauspieler und Filmproduzent 1963
„Keine Euro-Bonds, solange ich lebe.“
— Angela Merkel deutsche Bundeskanzlerin 1954
„Keine Euro-Bonds, solange ich lebe“ zitiert aus einer Sitzung der FDP-Bundestagsfraktion am Dienstag, 26. Juni 2012 spiegel.de http://www.spiegel.de/politik/ausland/kanzlerin-merkel-schliesst-euro-bonds-aus-a-841115.html
2012
„Scheitert der Euro, dann scheitert Europa.“
— Angela Merkel deutsche Bundeskanzlerin 1954
Cicero: https://www.cicero.de/innenpolitik/10-jahre-merkelzitate-dann-ist-das-nicht-mein-land/59855 Angela Merkel am 19. Mai 2010
2010
„Der Magnet zieht das Eisen an, das Eisen den Mann, der Mann die Männer, Mannlichkeit die Weiber.“
— Friedrich Ludwig Jahn deutscher Pädagoge und Mitglied der Frankfurter Nationalversammlung 1778 - 1852
Deutsches Volksthum, S. 318, DTA http://www.deutschestextarchiv.de/jahn_volksthum_1810/348
Deutsches Volksthum (1810)
— Karl Marx, buch Zur Kritik der Hegelschen Rechtsphilosophie
Zur Kritik der Hegelschen Rechtsphilosophie. Einleitung. MEW 1, S. 378 http://www.mlwerke.de/me/me01/me01_378.htm#S378, 1844
Deutsch-Französische Jahrbücher (1844), Zur Kritik der Hegelschen Rechtsphilosophie. Einleitung (1844)
„Die Kugel ist eine Törin, das Bajonett ein ganzer Kerl.“
— Alexander Wassiljewitsch Suworow russischer Generalissimus 1730 - 1800
Nauka pobezhdat, Dokumenty, vol. III, p. 504