„Es bleibt dabei, dass die Förderung erneuerbarer Energien einen durchschnittlichen Haushalt nur rund 1 Euro im Monat kostet - so viel wie eine Kugel Eis.“

Quelle: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, Pressemitteilung 231/04, Berlin, 30.07.2004, www.bmu.de http://www.bmu.de/bmu/presse-reden/pressemitteilungen/pm/artikel/erneuerbare-energien-gesetz-tritt-in-kraft/

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 3. Februar 2024. Geschichte
Jürgen Trittin zitat: „Es bleibt dabei, dass die Förderung erneuerbarer Energien einen durchschnittlichen Haushalt nur rund 1 Euro im Monat kostet - so viel wie eine Kugel Eis.“
Jürgen Trittin Foto
Jürgen Trittin 13
deutscher Politiker 1954

Ähnliche Zitate

Hermann Scheer Foto
Heinrich Heine zitat: „Geld ist rund und rollt weg, aber Bildung bleibt.“
Heinrich Heine Foto

„Geld ist rund und rollt weg, aber Bildung bleibt.“

Reisebilder, Die Bäder von Lucca III
Reisebilder, Die Bäder von Lucca

Peter Altmaier Foto

„Das alles kann dazu führen, dass sich die Kosten der Energiewende und des Umbaus unserer Energieversorgung bis Ende der dreißiger Jahre dieses Jahrhunderts auf rund eine Billion Euro summieren könnten.“

Peter Altmaier (1958) deutscher Politiker (CDU), Bundeswirtschaftsminister, MdB

Interview mit der FAZ, "Energiewende könnte bis zu einer Billion Euro kosten", 19.02.2013, www.faz.net http://www.faz.net/aktuell/politik/energiepolitik/umweltminister-altmaier-energiewende-koennte-bis-zu-einer-billion-euro-kosten-12086525.html

Wolfgang Thierse Foto
Muhammad Ali Foto

„Ich wusste, dass ich ihn in der ersten Runde hatte.“

Muhammad Ali (1942–2016) ehemaliger US-amerikanischer Boxer
Richard Feynman Foto

„[Energie]"Es ist wichtig, einzusehen, dass wir in der heutigen Physik nicht wissen, was Energie ist. Wir haben kein Bild davon, dass Energie in kleinen Klumpen definierter Größe vorkommt."“

Richard Feynman (1918–1988) US-amerikanischer Physiker und Nobelpreisträger des Jahres 1965

Vorlesungen über Physik, Band I, Kap. 4.1 (Übersetzung: Heinz Köhler), Seite 46, Oldenbourg München Wien, 5. Aufl. 2007
Original engl.: "It is important to realize that in physics today, we have no knowledge of what energy is. We do not have a picture that energy comes in little blobs of a definite amount."

Emanuel Geibel Foto

„Und wenn die Noth nicht Eisen bricht, // Das Eisen bricht die Noth.“

Emanuel Geibel (1815–1884) deutscher Lyriker

Kriegslied. Aus: Gedichte. 2. Periode. 17. Auflage. Stuttgart: Cotta, 1867. S. 5.

„Das bißchen Haushalt kann so schwer nicht sein // Sagt mein Mann // Das bißchen Haushalt macht sich von allein // Sagt mein Mann.“

Hans Bradtke (1920–1997) deutscher Textdichter, Zeichner und Karikaturist

Lied "Das bißchen Haushalt", 1977
Zugeschrieben

Peter Gauweiler Foto

„Ich wünsche Angela Merkel und Wolfgang Schäuble wirklich alles Gute bei ihrer Euro-Rettung – aber ich wäre halt dankbar, wenn man die Demokratie nicht abschaffen würde dabei.“

Peter Gauweiler (1949) deutscher Politiker (CSU), MdL, MdB

http://www.welt.de/politik/deutschland/article13572742/CDU-und-CSU-liegen-wegen-Euro-Rettung-im-Clinch.html

„Der Euro fällt,
der Groschen nicht.“

Michel von Tell (1980) Schweizer Kabarettist und Journalist

Ähnliche Themen