„Die Leistungsempfänger sind gegenüber den Leistungsträgern seit langem auf dem Vormarsch, inzwischen dürften sie in weiten Bereichen die Mehrheit erobert haben. So entsteht die Figur des Betroffenen, des Anspruchsberechtigten, der sich vom Bürger dadurch unterscheidet, dass er vom Staat nahezu alles erwartet, aber nichts für ihn tun will.“
Interview mit Konrad Adam: Der Traum der Deutschen von der Erlösung durch die Politik http://deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/2013/10/06/der-traum-der-deutschen-von-der-erloesung-durch-die-politik/, Deutsche Wirtschafts Nachrichten, 6. Oktober 2013
Themen
tun , inzwischen , burg , bürger , staat , weit , seite , figur , betroffener , mehrheit , vormarsch , länge , bereich , betroffenKonrad Adam 3
deutscher Journalist, Publizist und Politiker 1942Ähnliche Zitate

Die Alterslüge, Rowohlt 1995, S. 103, ISBN 3-499-60129-X

15 Jahre Feministisches Frauengesundheitszentrum Trotula, 16. Oktober 2004, zitiert in: zwanzigtausendfrauen.at http://zwanzigtausendfrauen.at/2011/01/1974-2004-dohnal-johanna-zitate/ (abgerufen am 20. Dezember 2020)

„Der Staat kann seine Bürger nicht mehr schützen.“

„Seit Adam waren stets die Dummen in der Mehrheit.“
Epîtres, 112

„Wenn wir müde sind, werden wir von Ideen angegriffen, die wir vor langer Zeit erobert haben.“

stern.de http://www.stern.de/politik/deutschland/:Sicherheitsgesetze-Datenspeicherung/587816.html, 25. April 2007

Späte Nachricht vom Staat. Stuttgart: Seewald, 1968. S. 49