
„Die Feigheit vor dem Freund ist ja allgemein weit verbreitet.“
— Peter Scholl-Latour deutsch-französischer Journalist und Publizist 1924 - 2014
„Die Feigheit vor dem Freund ist ja allgemein weit verbreitet.“
— Peter Scholl-Latour deutsch-französischer Journalist und Publizist 1924 - 2014
„Das einzige, worauf Sie in Hollywood im Allgemeinen zählen können, ist Feigheit.“
— Sean Penn US-amerikanischer Schauspieler, Filmregisseur und Drehbuchautor 1960
„Verbreitet ist die Bezeichnung Freund, doch selten ist die Treue.“
— Phaedrus römischer Fabeldichter -20
Fabeln, III, IX. Socrates ad Amicos
„Gute Freunde sind Menschen, die sehr weit weg wohnen.“
— Alfred Hitchcock britischer Filmregisseur und -produzent 1899 - 1980
„Wenn ein Freund von weit her kommt, ist es nicht eine Freude?“
— Konfuzius chinesischer Philosoph zur Zeit der Östlichen Zhou-Dynastie -551 - -479 v.Chr
Analekten (Lunyu)
Original: 有朋自远方来,不亦乐乎。 - Yǒu péng zì yuǎn fāng lái, bù yì lè hū?
— Horst Stern deutscher Journalist, Filmemacher und Schriftsteller 1922 - 2019
Bemerkungen über den Rothirsch (1971), Stern(s)stunden der Sachlichkeit - Tierfilm und Tierschutz nach 1968. In: Maren Möhring, Massimo Perinelli, Olaf Stieglitz (Hrsg.): Tiere im Film: eine Menschheitsgeschichte der Moderne (= Kölner historische Abhandlungen. Nr. 47). Böhlau, 2009, ISBN 978-3-412-20341-2, ISSN 0454-1316, S. 117, https://www.youtube.com/watch?v=MSLUoeBHOOI ab 1:37 min
— Gotthilf Heinrich von Schubert deutscher Arzt und Naturforscher 1780 - 1860
Ahndungen einer allgemeinen Geschichte des Lebens. 1. Theil. Leipzig: Reclam, 1806. S. 229.
— Johann Wolfgang von Goethe deutscher Dichter und Dramatiker 1749 - 1832
Die guten Weiber / Sinklair
Andere Werke
— Johann Wolfgang von Goethe deutscher Dichter und Dramatiker 1749 - 1832
im Gespräch über seine Farbenlehre am 10. Februar 1830 mit w:Friedrich Soret, http://www.zeno.org/nid/20004867432
Selbstzeugnisse, Briefe und Gespräche
— Johann Wolfgang von Goethe deutscher Dichter und Dramatiker 1749 - 1832
Wilhelm Meisters Wanderjahre II, Betrachtungen im Sinne der Wanderer. Kunst, Ethisches, Natur
Erzählungen, Wilhelm Meister (1795/1796: Wilhelm Meisters Lehrjahre; 1821/1829: Wilhelm Meisters Wanderjahre)
„Der Weg der Tugend ist sehr eng und der Weg des Laster weit und weit“
— Miguel de Cervantes spanischer Schriftsteller 1547 - 1616