„Dank der Redundanz der Sprache kann yxx cxn xndxrstxnd whxt xxm wrxtxng xvxn xf x rxplxcx xll thx vxwxls wxth xn "x" ((t gts lttl hrdr f y dn't vn kn whr th vwls r).“

Original

Thanks to the redundancy of language, yxx cxn xndxrstxnd whxt x xm wrxtxng xvxn xf x rxplxcx xll thx vxwxls wxth xn "x" (t gts lttl hrdr f y dn't vn kn whr th vwls r)

Letzte Aktualisierung 23. Juni 2021. Geschichte
Themen
redundanz , dank , sprache
Steven Pinker Foto
Steven Pinker 1
Psychologe, Sprachforscher, Autor aus Kanada, und Professor… 1954

Ähnliche Zitate

Julio Cortázar Foto
Michael Frenzel Foto
Helmuth James Graf von Moltke Foto

„Nun kommt der zweite Tag. Da fing er mit mir an. In mildem Ton ging es los; sehr schnell, sozusagen rapid; Gott sei Dank, dass ich flink bin und F. 's Tempo spielend mitmachte; das machte übrigens sichtlich uns beiden Freude. Aber wenn er das bei einem Mann exerziert, der nicht ganz schnell ist, so ist der verurteilt, ehe er bemerkt hat, dass F. die Personalien hinter sich gelassen hat.“

Helmuth James Graf von Moltke (1907–1945) deutscher Jurist und Widerstandskämpfer; Begründer der Widerstandsgruppe Kreisauer Kreis

Helmuth James Graf von Moltke in einem Brief vom 10.1.1945 in Abschiedsbriefe Gefängnis Tegel: September 1944 - Januar 1945, Helmuth James und Freya von Moltke, S. 471, C.H.Beck Verlag, 2011, ISBN 3-406-61375-6

„Rechter Dank // Wird nicht krank, // Pflegt im Danken // Nie zu wanken.“

Friedrich von Logau (1605–1655) Dichter des Barock

Danckbarkeit. Aus: Sämmtliche Sinngedichte, II,5,35. Hrsg. von Gustav Eitner, Tübingen 1872 (Bibliothek des literarischen Vereins in Stuttgart, Bd. CXIII). S. 317.

Mata Hari Foto

„Danke, Monsieur.“

Mata Hari (1876–1917) niederländische Tänzerin, Kurtisane und Spionin

Letzte Worte am 15. Oktober 1917, als sie sich vom Offizier des Exekutionskommandos einen Spiegel reichen ließ, sich puderte und höflich die letzten Worte sagte

Christian Morgenstern Foto

„In Dank verschlingt sich alles Sein.“

Die Fußwaschung. In: Wir fanden einen Pfad. München: R. Piper & Co., 1914, S. 57

Ähnliche Themen