„Es ist leichter zu treiben als zu lernen, aber es ist auch weniger effektiv.“

Original

It is easier to bustle about than to study, but it is also less effective.

#524
The Furrow (1986)

Letzte Aktualisierung 23. Juni 2021. Geschichte
Themen
wenige , lernen , treiben
Josemaría Escrivá Foto
Josemaría Escrivá 2
spanischer Geistlicher, Gründer des Opus Dei 1902–1975

Ähnliche Zitate

Cyril Northcote Parkinson Foto

„Entscheidungsgremien werden weniger effektiv, wenn sie mehr als fünf bis acht Mitglieder haben.“

Cyril Northcote Parkinson (1909–1993) britischer Historiker, Soziologe und Publizist

Parkinson, C. N. (2001): Parkinsons Gesetz und andere Studien über die Verwaltung (Übers., Parkinson's Law, 1957). 2. erw. Aufl., München: Econ Taschenbücher, ISBN 3-548-75072-9
Original engl.: "Deliberative bodies become decreasingly effective after they pass five to eight members."

Stefan M. Gergely Foto

„Viele lassen sich dahintreiben, manche treiben sich herum.
Wenige werden an die Spitze getrieben.
Aber alle sind Knechte ihrer Triebe.“

Stefan M. Gergely (1950) österreichischer Journalist und Sachbuchautor

Quelle: Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 207

Stefan M. Gergely Foto

„Viele Menschen lernen nur, was ihnen nützt.
Nicht wenige sind selbst dazu unfähig.“

Stefan M. Gergely (1950) österreichischer Journalist und Sachbuchautor

Quelle: Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 246

Rainer Maria Rilke Foto
Alexander Pope Foto

„Es ist gefährlich, nur ein wenig zu lernen. Tu' einen tiefen Zug - oder koste nicht vom Born des Wissens!“

An Essay on Criticism. Erschienen 1711. Teil II, Zeilen 15 und 16

Jean-Claude Juncker Foto
Friedrich Schiller Foto

„Da werden Weiber zu Hyänen // Und treiben mit Entsetzen Scherz“

Das Lied von der Glocke, Vers 371f., S. 269
Gedichte und Balladen, An die Freude (1785), Das Lied von der Glocke (1799)

Friedrich Schiller Foto

„Die Blume verblüht, // Die Frucht muß treiben.“

Das Lied von der Glocke, Vers 104f., S. 256
Gedichte und Balladen, An die Freude (1785), Das Lied von der Glocke (1799)

Johann Wolfgang von Goethe Foto

„Alles, was wir treiben und tun, ist ein Abmüden; wohl dem, der nicht müde wird!“

Johann Wolfgang von Goethe (1749–1832) deutscher Dichter und Dramatiker

Maximen und Reflexionen, Nr. 303 bei Hecker
Theoretische Schriften, Maximen und Reflexionen (1833), Sonstiges alphabetisch geordnet

Ähnliche Themen