„Die schlechte Absicht ist immer auf den Beinen.“
— Emil Gött deutscher Schriftsteller 1864 - 1908
Im Selbstgespräch
„Die schlechte Absicht ist immer auf den Beinen.“
— Emil Gött deutscher Schriftsteller 1864 - 1908
Im Selbstgespräch
„Der kleinste Akt der Güte ist mehr wert als die bedeutendste Absicht.“
— Oscar Wilde irischer Schriftsteller 1854 - 1900
„Nicht jedes Mannes Absicht ist offenbar, und manches Mannes Absicht ist zu missdeuten.“
— Johann Wolfgang von Goethe deutscher Dichter und Dramatiker 1749 - 1832
„Nur wer mit geringen Mitteln Großes tut, hat es glücklich getroffen.“
— Carl von Clausewitz, buch Vom Kriege
Vom Kriege, 7. Buch, 21. Kapitel
Vom Kriege (postum 1832-1834)
„Alles Große besteht aus Kleinem. Wer vom Kleinen nicht Besitz nimmt, kann das Große nie erwerben.“
— Wilhelm Heinse deutscher Schriftsteller, Gelehrter und Bibliothekar 1746 - 1803
Aphorismen
„Wer als Kleiner raucht, kriegt als Großer Tuberkulose.“
— Julio Cortázar argentinischer Schriftsteller 1914 - 1984
Andrés Favas Tagebuch
„Wer kleine Widrigkeiten nicht erträgt, verdirbt sich damit große Pläne.“
— Konfuzius chinesischer Philosoph zur Zeit der Östlichen Zhou-Dynastie -551 - -479 v.Chr
15,26 (15,27)
„Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu errichten!“
— Walter Ulbricht Staatsratsvorsitzender der Deutschen Demokratischen Republik 1893 - 1973
„[…] und wo es keine Absicht gegeben habe, da gebe es auch keine Schuld.“
— Titus Livius, buch Ab urbe condita
Römische Geschichte, Buch I-III, 4. Auflage, Hrsg. Hans Jürgen Hillen, Patmos Verlag, 2007, ISBN 978-3760815510, S. 153, books.google.de https://books.google.de/books?id=1E3nBQAAQBAJ&pg=PA153&dq=%22und+wo+es+keine+Absicht+gegeben+habe,+da+gebe+es+auch+keine+Schuld.%22
Original lat.: "[...] et unde consilium afuerit culpam abesse." - Liv. 1, 58, 9. An Lucretia gerichtet in indirekter Rede
Ab urbe condita
— Gerhard Szczesny deutscher Philosoph, Publizist und Journalist 1918 - 2002
Das so genannte Gute. S.14 books.google https://books.google.de/books?id=CMsXAAAAMAAJ&q=unbegrenzten
Das sogenannte Gute
„Klein ist der Mensch, der Vergängliches sucht, groß aber, wer das Ewige im Sinn hat.“
— Antonius von Padua portugiesischer Franziskaner und Heiliger 1195 - 1231
Predigten
„Mein Herr, ich bitte Sie um Verzeihung, ich tat es nicht mit Absicht.“
— Marie Antoinette Erzherzogin von Österreich 1755 - 1793
Letzte Worte, 16. Oktober 1793, zu ihrem Henker, dem sie auf den Fuß getreten war.
Original frz.: "Monsieur, je vous demande excuse, je ne l'ai pas fait exprès."- zitiert in Louis-Marie Prudhomme: Les crimes des reines de France, depuis le commencement de la monarchie jusqu'à la mort de Marie-Antoinette, avec les pièces justificatives de son procès, Nouvelle Edition corrigée et augmentée, Au Bureau des Révolutions de Paris, 1793. p. 460 http://books.google.de/books?id=bsMWAAAAQAAJ&pg=PA460
Zugeschrieben
„Deine Absicht erst gibt deinem Werke seinen Namen.“
— Ambrosius von Mailand römischer Politiker, Bischof und Kirchenlehrer 339 - 397
De officiis ministrorum (Über die Pflichten der Priester)