
„Meine Lebenseinstellung ist: Schau immer nach vorn, aber nicht zu weit.“
— Eros Ramazzotti italienischer Popsänger 1963
Interview in der annabelle Nr. 19/05 vom 26. Oktober 2005
Face front, true believer!
Often-used line on "Stan Lee's Soapbox" editorial pages.
„Meine Lebenseinstellung ist: Schau immer nach vorn, aber nicht zu weit.“
— Eros Ramazzotti italienischer Popsänger 1963
Interview in der annabelle Nr. 19/05 vom 26. Oktober 2005
„Gläubiger haben ein besseres Gedächtnis als Schuldner.“
— Benjamin Franklin amerikanischer Drucker, Verleger, Schriftsteller, Naturwissenschaftler, Erfinder und Staatsmann 1706 - 1790
„Was ist eine Ratenzahlung??
Wenn der Gläubiger raten muss wann ich zahle“
— Unbekannter Autor
— Lü Bu We chinesischer Kaufmann, Politiker und Philosoph -291
Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 57
„Ein gläubiger Mensch ist außerstande, seinen Glauben an der Garderobe abzugeben.“
— Murad Wilfried Hofmann deutscher Jurist und Diplomat 1931 - 2020
Der Islam als Alternative. München, 1992. ISBN 3-424-01114-2, S. 114
„Bist du schon gut, weil du gläubig bist? // Der Teufel ist sicher kein Atheist.“
— Paul Heyse deutscher Schriftsteller 1830 - 1914
Sprüche, Gott und Welt. In: Gesammelte Werke, Erster Band, Gedichte, Siebente Auflage, Verlag von Wilhelm Hertz, Berlin 1901, S. 501,
— Erich von Däniken, buch Erinnerungen an die Zukunft
Erinnerungen an die Zukunft. Ungelöste Rätsel der Vergangenheit. Düsseldorf und Wien: Econ-Verlag, 1968. S. 85. ISBN 3-404-60274-9
Erinnerungen an die Zukunft
„Der Prophet steht den Gläubigen näher als sie sich selber, und seine Frauen sind ihre Mütter.“
— Mohammed Religionsstifter des Islam 570 - 632
Sure 33, 6 (Ahmadiyya) Onlinetext
— Murad Wilfried Hofmann deutscher Jurist und Diplomat 1931 - 2020
Der Islam als Alternative. München, 1992. ISBN 3-424-01114-2, S. 156
— Oswalt Kolle deutscher Journalist, Autor und Filmproduzent 1928 - 2010
auf die Frage, wie sein Verhältnis zur Kirche sei, Stuttgarter Zeitung Nr. 178/2007 vom 4. August 2007, S. 43
„Reden wir nicht über sie, schau und geh deinen Weg.“
— Dante Alighieri italienischer Dichter und Philosoph 1265 - 1321
Die Göttliche Komödie, Inferno III, 51
Original ital.: "Non ragioniam di lor, ma guarda e passa."
Die Göttliche Komödie
„Ich möchte auf die Fortschritte schauen.“
— Thomas Hitzlsperger deutscher Fußballspieler 1982
Quelle: https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/menschen/thomas-hitzlsperger-ueber-sein-bundesverdienstkreuz-16981494.html
„Warum nehmen wir das Schauen an??“
— Pablo Picasso spanischer Maler, Grafiker und Bildhauer 1881 - 1973
— Siddhartha Gautama spirituelle Person im Buddhismus -563 - -483 v.Chr
Zitat bei www.thaiverein.ch http://www.thaiverein.ch/buddha_frame.htm
Zugeschrieben