Stilkunst V, Licht und Schatten der Fremdwörterei
„Es wird stets nur ein Teil eines Volkes aus wirklich aktiven Kämpfern bestehen, und von ihnen wird mehr gefordert, als von den Millionen der übrigen Volksgenossen. Für sie genügt nicht die blosse Ablegung des Bekenntnisses: «Ich glaube»; sondern der Schwur: «Ich kämpfe!»“
1930s
Ähnliche Zitate

„Der rastlose Kämpfer fürchtet nie den großen Kampf, aber stets die große Rast.“

im Interview mit Matthias Matussek. Der Spiegel Nr. 52/1992 vom 21. Dezember 1992 http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-13682910.html

„Für das Gesetz soll ein Volk kämpfen wie für seine Mauer.“
Fragmente, B 44
Original altgriech.: "μάχεσθαι χρὴ τὸν δῆμον ὑπὲρ τοῦ νόμου ὅκωσπερ τείχεος."

„Wir sind doppelt bewaffnet, wenn wir mit Glauben kämpfen.“

Artikel "Der Gegner ist übermächtig", Stuttgarter Zeitung Nr. 16/2007 vom 20. Januar 2007, S. 41

„Wir kämpfen nicht mehr gegen die Russen, sondern gegen das Wetter.“

„Ich kämpfe, ich kämpfe, um zu gewinnen.“