
„… ich hasse es, Fragmente zu hinterlassen. Das ist das Vollendungsstreben.“
Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung vom 7. Oktober 2007, Artikel "Wenn es aus ist, ist es aus"
Athenäum (1798 - 1800)
„… ich hasse es, Fragmente zu hinterlassen. Das ist das Vollendungsstreben.“
Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung vom 7. Oktober 2007, Artikel "Wenn es aus ist, ist es aus"
„Eigentlich sollte man nämlich sagen: »von etwas abstrahieren«, nicht »etwas abstrahieren«.“
Von der Form der Sinnen- und Verstandeswelt und ihren Gründen, zweiter Abschnitt, § 6
„Wieso sagt man „Liebe“, wenn man eigentlich „Sex“ sagen will?“
SPIEGEL ONLINE, 5. April 2005, spiegel.de http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,349844,00.html
Wo der Buchstabe das Wort führt. Ostfildern 2006, ISBN 3-89322-521-8, S. 219