„Alles, woran man glaubt, beginnt zu existieren.“

Kleist, Moos, Fasane: Gedichte, S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 1996, ISBN 978-3-596-11045-2, S. 69,

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 3. Juli 2023. Geschichte
Ilse Aichinger Foto
Ilse Aichinger 2
österreichische Schriftstellerin 1921–2016

Ähnliche Zitate

Carlos Ruiz Zafón Foto
Diese Übersetzung wartet auf eine Überprüfung. Ist es korrekt?
Madonna Foto

„Ich stehe für Meinungsfreiheit, zu tun, woran man glaubt, und seinen Träumen nachzugehen.“

Madonna (1958) US-amerikanische Sängerin, Autorin, Model, Schauspielerin, Produzentin und Stilikone
Heinrich Heine Foto

„Ja, mich dünkt zuweilen, der Teufel, der Adel und die Jesuiten existieren nur so lange, als man an sie glaubt.“

Reisebilder. "Dritter Teil: Italien, Reise von München nach Genua", zit. nach Heine: Werke, Bd. II, S. 181
Reisebilder, Italien, Reise von München nach Genua

John Green Foto
Thomas von Aquin Foto
Martin Luther Foto

„Woran du dein Herz hängst, das ist dein Gott.“

Großer Katechismus, Auslegung des ersten Gebots, Bekenntnisschriften der evang.-lutherischen Kirche (BSLK) 560,22-24
Großer Katechismus

Friedrich Schiller Foto

„Woran erkenn ich den besten Staat?« Woran du die beste // Frau kennst; daran mein Freund, daß man von beiden nicht spricht.“

Der beste Staat. In: Musen-Almanach für das Jahr 1796, Michaelis, Neustrelitz 1796, S. 157
Gedichte und Balladen, An die Freude (1785), Andere Gedichte und Balladen

Stephen Hawking Foto

„Nichts kann für immer existieren.“

Stephen Hawking (1942–2018) britischer theoretischer Physiker
Gottfried August Bürger Foto

„Die schlechtesten Früchte sind es nicht, woran die Wespen nagen.“

Trost. Gedichte. Theil 2. Göttingen: Dieterich. 1789. Seite 288
Original: "Die schlechtsten Früchte sind es nicht, // Woran die Wespen nagen."