
„Liebe das Leben, das du lebst. Lebe das Leben, das du liebst.“
Warum Schlund lieber malen würde, Erzählung, Pendragon, Bielefeld, 2004, ISBN 3-934872-72-7, Seite 73.
„Liebe das Leben, das du lebst. Lebe das Leben, das du liebst.“
„Denn das Leben ist die Liebe // Und des Lebens Leben Geist“
West-östlicher Divan, zitiert in Julius Stenzel: Zur Entwicklung des Geistbegriffs in der griechischen Philosophie (1956), abgedruckt in Um die Begriffswelt der Vorsokratiker / (von Kurt Rietzler u. a.) ; hg. von Hans-Georg Gadamer. - Darmstadt : Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 1968. (Wege der Forschung ; 9), S. 214
„Es gibt keinen Ersatz für das Leben. Lieber jung sterben als nur um das Leben herumschnüffeln.“
Erinnerungen. Die frühen Jahre
De Profundis
Original engl.: "Most people live for love and admiration. But it is by love and admiration that we should live."
De Profundis - Epistola: In Carcere Et Vinculis