Eintrag vom 9. März 2003 ins Gästebuch von Sabine Christiansens Politik-Talkshow, welt.de 22.06.2007 http://www.welt.de/vermischtes/article963291/bBilderstreckeb_Sabine_Christiansens_Gaestebuecher.html?nr=12&pbpnr=0 Seite 13
"Diejenigen, die zu klug sind, sich in der Politik zu engagieren, werden dadurch bestraft, daß sie von Leuten regiert werden, die dümmer sind als sie selbst." - als angeblicher Ausspruch Platons zitiert in Trutz Graf Kerssenbrock, Hans-Peter Bartels: Abgewählt? Wie den Parteien das Volk abhanden kam. ECON Verlag, 1994. Seite 30 books.google http://books.google.de/books?id=QLhDAQAAIAAJ&q=bestraft Zitat fragwürdig; siehe Diskussion
2003
„Wenn dumme Leute überlegend schweigen, dann sollen kluge schweigend überlegen.“
Die paar leuchtenden Jahre. München, DTV, 2003. ISBN 3-423-13149-7
Mascha Kaléko 1
deutschsprachige Dichterin 1907–1975Ähnliche Zitate

„Die Frauen sollen in euern Versammlungen schweigen.“
[Bibel 1. Korinther, 14, 34, EU]
oft zitiert als: "Das Weib schweige im Gottesdienst/in der Kirche."
Original altgriech.: "αἱ γυναῖκες ἐν ταῖς ἐκκλησίαις σιγάτωσαν·"
Übersetzung lat.: "Mulieres in ecclesiis taceant." oft zitiert als "Mulier taceat in ecclesia."

„Manche Leute verneigen // Sich gern vor Leuten, die ernsten Gesichts // Langdauernd schweigen.“
Schweigen. In: Gedichte dreier Jahre. Berlin: Rowohlt, 1932. S. 77

Gesammelte Gedichte, Bd. II (Erlangen 1836), S. 386, Vierzeilen, 1. Hundert, Nr. 17


„Unterschätze niemals die Macht dummer Leute in großen Gruppen.“