„Der Vorwurf, meine Doktorarbeit sei ein Plagiat, ist abstrus. Ich bin gerne bereit zu prüfen, ob bei über 1200 Fußnoten und 475 Seiten vereinzelt Fußnoten nicht oder nicht korrekt gesetzt sein sollten und würde dies bei einer Neuauflage berücksichtigen.“

in einer schriftlichen Erklärung zum Vorwurf, seine Doktorarbeit sei ein Plagiat SPIEGEL ONLINE vom 16.2.2011 http://www.spiegel.de/politik/deutschland/fussnoten-streit-dr-guttenberg-nennt-plagiatsvorwuerfe-abstrus-a-745919.html, Tagesschau.de vom 22.2.2011 http://www.tagesschau.de/inland/guttenberg686.html

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 23. Juni 2021. Geschichte
Karl-Theodor zu Guttenberg Foto
Karl-Theodor zu Guttenberg 6
deutscher Politiker (CSU), MdB 1971

Ähnliche Zitate

Johannes Grenzfurthner Foto

„Linke Memes sind 25 Seiten lang und haben Fußnoten.“

Johannes Grenzfurthner (1975) österreichischer Künstler, Autor, Kurator und Regisseur
François de La  Rochefoucauld Foto

„Bevor man etwas brennend begehrt, sollte man das Glück dessen prüfen, der es bereits besitzt.“

François de La Rochefoucauld (1613–1680) französischer Schriftsteller

Nachgelassene Maximen, Maxime 44
Original franz.: "Avant que de désirer fortement une chose, il faut examiner quel est le bonheur de celui qui la possède."

Theodor Fontane Foto

„Plagiate sind die aufrichtigsten aller Komplimente.“

Theodor Fontane (1819–1898) Deutscher Schriftsteller

Fontane ohne weitere Quellenangabe, soweit ersichtlich erstmals, zugeschrieben 1997 in Goldschmiede Zeitung - European Jeweler Band 95, S. 188 books.google http://books.google.de/books?id=RmtWAAAAMAAJ&q=plagiate sowie als "Plagiate sind wahrscheinlich die aufrichtigsten aller Komplimente" in den Tagungsunterlagen des 5. Dialog-Forums des German Pharma Health Fund e.V.: Die betrogene Hoffnung. Arzneimittelfälschungen in der dritten Welt. Frankfurt am Main 27. Februar 1997, hier nach Thomas Vandâme: Produkt- und Markenpiraterie (Diplomarbeit) 1998, S. 8 books.google.de http://books.google.de/books?id=cRl_AQAAQBAJ&pg=PA8&dq=fontane
Fälschlich zugeschrieben

Meister Eckhart zitat: „Sei bereit jeden Morgen ein Anfänger zu sein.“
Meister Eckhart Foto

„Sei bereit jeden Morgen ein Anfänger zu sein.“

Meister Eckhart (1260–1328) spätmittelalterlicher Theologe und Philosoph
Adrian Zenz Foto

„Die Volksrepublik hat mich ja bereits seit einer Weile auf dem Kieker.“

Adrian Zenz (1974) deutscher Anthropologe

Quelle: https://www.welt.de/politik/ausland/article229003601/Pekings-Gegensanktionen-China-hat-mich-schon-lange-auf-dem-Kieker.html

Gerhard Uhlenbruck Foto

„Wissenschaftliches Plagiat: Man kann sich zwar mit fremden Federn schmücken, aber man kann nicht mit ihnen fliegen.“

Gerhard Uhlenbruck (1929) deutscher Mediziner und Aphoristiker

Kein Blatt vor den Mund nehmen, S. 54
Kein Blatt vor den Mund nehmen

Nicolaus Copernicus Foto
Seneca d.J. Foto

„Prüfe, ob du lieber dich oder etwas von dem Deinigen aufgeben willst.“

Original: Original lat.: "Aestima utrum te relinquere an aliquid ex tuis malis."
Quelle: Moralische Briefe an Lucilius (Epistulae morales ad Lucilium), II, XIX, 4

Ähnliche Themen