„Mich dürstet nach Vergewaltigung! Wer immer es auch sei!“

Tagebucheintrag 24. Juli 1901. Tagebuch-Suiten 1898-1902. S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 1997. S. 693. Zitiert nach Anton Uhl: Zwischen Dionysos und Buddha. Norderstedt 2010. S. 45 , und Klaus Harprecht: Die Katze und die Genies. DIE ZEIT, 10/1998 http://www.zeit.de/1998/10/Die_Katze_und_die_Genies

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 21. Mai 2020. Geschichte
Alma Mahler-Werfel Foto
Alma Mahler-Werfel 3
österreichische Komponistin 1879–1964

Ähnliche Zitate

Andrea Dworkin Foto

„Die Ehe als Institution hat sich aus der Vergewaltigung als Praxis entwickelt. Vergewaltigung, ursprünglich als Entführung definiert, wurde durch Gefangennahme zur Ehe.“

Andrea Dworkin (1946–2005) US-amerikanische Feministin und Soziologin

Pornographie. Männer beherrschen Frauen, Emma-Verlag 1987, ISBN 3-922670-15-6, S. 29
"Marriage as an institution developed from rape as a practice. Rape, originally defined as abduction, became marriage by capture." - Pornography - Men Possessing Women. p. 19 books.google http://books.google.de/books?id=PdQPAQAAMAAJ&q=marriage+capture

Kurt Cobain Foto
Otto Gross Foto

„Der Revolutionär von heute, der mit Hilfe der Psychologie des Unbewussten die Beziehungen der Geschlechter in einer freien und glückverheißenden Zukunft sieht, kämpft gegen die Vergewaltigung in ursprünglichster Form, gegen den Vater und gegen das Vaterrecht.“

Otto Gross (1877–1920) österreichischer Psychiater, Psychoanalytiker und Anarchist

Zur Überwindung der kulturellen Krise, in: Die Aktion, Bd. 3, 2. April 1913, S. 387

„Wir dürfen auch im Ausland nicht, wie wir bisher getan haben, stets zu der Partei halten, die es auf Vergewaltigung wichtiger Kulturelemente zugunsten der eigenen nationalen Vorherrschaft abgesehen hat. Das wird sich stets rächen, wie es sich in der Türkei gerächt hat. Wir hätten nicht türkischer sein dürfen als der Türke.“

Friedrich Schrader (1865–1922) deutscher Schriftsteller und Orientalist

Eine Flüchtlingsreise durch die Ukraine. Tagebuchblätter meiner Flucht aus Konstantinopel. J.C.B. Mohr (Paul Siebeck), Tübingen 1919, S. 112 f. staatsbibliothek-berlin.de https://digital.staatsbibliothek-berlin.de/werkansicht?PPN=PPN719543363&PHYSID=PHYS_0122

Otto Gross Foto

Ähnliche Themen