
Die Deutschen und der Sozialismus, das da/avanti, Nr. 6, 1977
Gefängnisnotizen, Edition Ost, 2009, Seite 111. Berlin 2009. ISBN 3-360-0180-1X
Die Deutschen und der Sozialismus, das da/avanti, Nr. 6, 1977
Quelle: https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/buecher/frankfurter-anthologie/frankfurter-anthologie-die-fremde-ist-auch-ein-haus-von-aras-oeren-17136133.html
Colloquia. Jena 1591. Cap. XXXIX Von Hoffleuten / Edelleuten und Juristen. S. 516 v books.google http://books.google.de/books?id=GqlFO3zvlqUC&pg=RA5-PA516-IA1
Tischreden
"Schnipsel", in: "Die Weltbühne", 26. Januar 1932, S. 416
Schnipsel
„Die kapitalistischen Krisen sind zyklisch, die sozialistischen permanent.“
Treffende Pointen zu Geld und Geist
Treffende Pointen zu Geld und Geist
„Kann ein Streichquartett für Oboe, Klarinette und Fagott sozialistisch sein?“
a.a.O.
Der Vertrag. In: Simplicissimus, Jg. 5, H. 52, München: Langen, 1901. S. 414
Gesetzlinge. Aus: Sämmtliche Sinngedichte, III,3,81. Hrsg. von Gustav Eitner, Tübingen 1872 (Bibliothek des literarischen Vereins in Stuttgart, Bd. CXIII). S. 489.
Variante: Juristen sind wie Schuster, die zerren mit den Zähnen
Das Leder, sie die Rechte, dass sie sich müssen dehnen.
„Die neue Armut ist eine Erfindung des sozialistischen Jet-sets.“
STERN, 24. Juli 1986
Variante: Die neue Armut ist eine Erfindung des sozialistischen Jet-sets