
„Wäre die Schweiz flach wie ein Pfannkuchen, wäre sie größer als Preußen.“
— Johann Wolfgang von Goethe deutscher Dichter und Dramatiker 1749 - 1832
Tag- und Jahreshefte, 1803
Andere Werke
DIE ZEIT Nr. 31, 25. Juli 1997 http://www.zeit.de/1997/31/wowos.txt.19970725.xml
„Wäre die Schweiz flach wie ein Pfannkuchen, wäre sie größer als Preußen.“
— Johann Wolfgang von Goethe deutscher Dichter und Dramatiker 1749 - 1832
Tag- und Jahreshefte, 1803
Andere Werke
„Keine großen Probleme, es gibt nur viele kleine Probleme.“
— Henry Ford Gründer des Automobilherstellers Ford Motor Company 1863 - 1947
„Der Süden! Der arme Süden! Nur Gott weiß, was aus ihm wird.“
— John C. Calhoun Außenminister der Vereinigten Staaten, US-Vizepräsident 1782 - 1850
Letzte Worte, 31. März 1850
Original engl.: "The South! The poor South! God knows what will become of her."
— Otto Von Bismarck deutscher Politiker, Reichskanzler 1815 - 1898
Rede am 30. September 1862 vor der Budgetkommission des preußischen Abgeordnetenhauses während des preußischen Verfassungskonflikts. Zitiert nach: Grundkurs deutsche Militärgeschichte. Die Zeit bis 1914. Im Auftrag des Militärgeschichtlichen Forschungsamtes, hrsg. von Karl-Volker Neugebauer. Oldenbourg Wissenschaftsverlag, München 2006, ISBN 978-3-486-57853-9, S. 331. Siehe auch Pfälzer Zeitung 6. October 1862 S. 1 rechte Spalte books.google https://books.google.de/books?id=F_BDAAAAcAAJ&pg=RA5-PR30 sowie Fürst Bismarck als Redner (Hrg. Wilhelm Böhm). Zweiter Band. Collection Spemann Berlin und Stuttgart oJ (nach 1881). S. 12 books.google http://books.google.de/books?id=3WsIAAAAQAAJ&pg=PA12
„Wir stimmen den anderen nur zu, wenn wir eine Gemeinsamkeit zwischen ihnen und uns empfinden.“
— Jean de La Bruyere französischer Schriftsteller 1645 - 1696
Die Charaktere
„Kleine Kinder kleine Sorgen - Große Kinder große Sorgen“
— Unbekannter Autor
— Rolf Schlierer deutscher Politiker, MdL, seit 1994 Bundesvorsitzender 1955
über die Stellung zu seiner Partei zur 2004 geschlossenen Allianz aus DVU und NPD, heise.de http://www.heise.de/tp/r4/artikel/18/18742/1.html, auch zitiert in Hans Zehetmair: "Das deutsche Parteiensystem, VS Verlag, 2004, S. 207
„Teilt eure Gemeinsamkeiten, feiert eure Unterschiede.“
— M. Scott Peck US-amerikanischer Psychiater, Psychotherapeut und Schriftsteller 1936 - 2005
„Gemeinsamkeit ist immer etwas Hinzugekommenes, und wir wissen nicht was.“
— Hermann Bahr österreichischer Schriftsteller, Dramatiker sowie Theater- und Literaturkritiker 1863 - 1934
Notizen
„Kraft liegt in Verschiedenartigkeiten, nicht in Gemeinsamkeiten“
— Stephen R. Covey US-amerikanischer Bestseller-Autor 1932 - 2012
„Man kann keine kleinere oder größere Meisterschaft haben als sich selbst.“
— Leonardo Da Vinci italienischer Maler, Bildhauer, Architekt, Anatom, Mechaniker, Ingenieur und Naturphilosoph 1452 - 1519
„Alles Große besteht aus Kleinem. Wer vom Kleinen nicht Besitz nimmt, kann das Große nie erwerben.“
— Wilhelm Heinse deutscher Schriftsteller, Gelehrter und Bibliothekar 1746 - 1803
Aphorismen
— Lü Bu We chinesischer Kaufmann, Politiker und Philosoph -291
Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 450
Df-Dz
„Wir können keine großen Dinge vollbringen – nur kleine, aber die mit großer Liebe.“
— Mutter Teresa katholische Selige, Ordensschwester und Missionarin 1910 - 1997
— Lü Bu We chinesischer Kaufmann, Politiker und Philosoph -291
Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 174