
„"Kunst zu machen ist schwiergier als gute Kunst zu machen."
(09.09.2009, Notizen)“
— Sebastian Bieniek deutscher Künstler und Regisseur 1975
Quelle: https://www.sebastianbieniek.com/quotes
"Sozialmanierismus", Merve Verlag Berlin 2001, ISBN 388396170-1, S. 89, Erstvortrag unter dem Titel "Baden Baden", bachmannpreis.orf.at http://bachmannpreis.orf.at/bp99/texte/kapielski_text.htm
„"Kunst zu machen ist schwiergier als gute Kunst zu machen."
(09.09.2009, Notizen)“
— Sebastian Bieniek deutscher Künstler und Regisseur 1975
Quelle: https://www.sebastianbieniek.com/quotes
„In der Kunst ist das Beste gut genug.“
— Johann Wolfgang von Goethe deutscher Dichter und Dramatiker 1749 - 1832
„Guter Geschmack ist der Tod der Kunst.“
— Truman Capote US-amerikanischer Schriftsteller 1924 - 1984
„Geld verdienen ist Kunst. Und arbeiten ist Kunst. Und gutes Geschäft ist die beste Kunst.“
— Andy Warhol amerikanischer Grafiker, Künstler, Filmemacher und Verleger 1928 - 1987
— Ludwig Marcuse deutsch-amerikanischer Philosoph und Schriftsteller 1894 - 1971
Argumente und Rezepte. Ein Wörter-Buch für Zeitgenossen. München Szczesny, 1967. S. 82
— Angelus Silesius deutscher Barockdichter 1624 - 1677
Der Cherubinische Wandersmann, I, 129 ("Das böß' entsteht auß dir"; S.46)
„In der Kunst ist alles, was überhaupt wert ist, getan zu werden, auch wert, gut getan zu werden.“
— Thomas Griffiths Wainewright englischer Journalist, Maler, Kunstkritiker und Mörder 1794 - 1847
zit. nach "Feder, Pinsel und Gift" von Oscar Wilde
(Original engl.: "In art whatever is worth doing at all is worth doing well.")
In der Verkürzung "Was wert ist, getan zu werden, ist auch wert, richtig getan zu werden" ("Whatever is worth doing is worth doing well") ein im englischen Sprachraum berühmtes und oft anderen zugeschriebenes Zitat.
„Die große Kunst glücklich zu sein besteht nur darin, gut zu leben.“
— Jean-François Ducis französischer Dichter und Übersetzer 1733 - 1816
Epîtres à M. Droz
— Hugh Grant Britischer Schauspieler 1960
Der Spiegel, Nr. 10/2007, S. 188, spiegel.de http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-50746942.html
„Gut ist, was den Guten gefällt.“
— Cícero römischer Politiker, Anwalt, Schriftsteller und Philosoph -106 - -43 v.Chr
— Gottfried Benn deutscher Arzt, Dichter und Essayist 1886 - 1956
„Roman des Phänotyp“. Gesammelte Werke in vier Bänden: Bd. Prosa und Szenen. Limes 1958. S. 161 https://books.google.de/books?id=IhVcAAAAMAAJ&q=herumgesprochen- 162 books.google https://books.google.de/books?id=IhVcAAAAMAAJ&q=letale