
„Unterammergau oder Die guten Deutschen“. Suhrkamp 1981, hier nach Spectaculum, Suhrkamp 1984, S. 267
„Unterammergau oder Die guten Deutschen“. Suhrkamp 1981, hier nach Spectaculum, Suhrkamp 1984, S. 267
Rede am 3. Oktober 2010 in Bremen zum Tag der Deutschen Einheit bundespraesident.de http://www.bundespraesident.de/SharedDocs/Reden/DE/Christian-Wulff/Reden/2010/10/20101003_Rede.html
„Sie können nur das verlieren, was Sie haben, aber Sie können nicht verlieren, was Sie sind.“
an Carl Friedrich Zelter, 1. Juni 1805, über seine Erkrankung und über Schillers Tod am 9. Mai 1805. In: Briefwechsel zwischen Goethe und Zelter in den Jahren 1796 bis 1832, Erster Theil, die Jahre 1796 bis 1811, Hrsg. Friedrich Wilhelm Riemer, Verlag von Duncker und Humblot, Berlin 1833, S. 164, Google Books https://books.google.de/books?id=LEMBAAAAQAAJ&pg=PA164&dq=%22Ich+dachte%22
Selbstzeugnisse, Briefe und Gespräche
„Nun, da sie nichts zu verlieren hatte, war sie frei.“
„Wenn man die Würde nicht verlieren kann,
dann ist sie auch nichts wert.“
Quelle: Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 264