„Berlin, nun freue Dich!“
bei der Öffnung des Brandenburger Tores am 22. Dezember 1989, dradio.de http://www.dradio.de/dlf/sendungen/mauersplitter/1080198/, ntv.de http://www.n-tv.de/politik/dossier/Berlin-nun-freue-Dich-article650754.html
zum Fall der Berliner Mauer
Ähnliche Zitate

„Berlin ist super, mal benutzen wir es als Berlin, mal als Moskau.“
— Matt Damon US-amerikanischer Schauspieler und Drehbuchautor 1970
über Berlin als Filmkulisse, Spiegel Online, 12. Februar 2007 http://www.spiegel.de/kultur/kino/0,1518,465736,00.html

„Berlin ist sehr inspirierend.“
— Thierry Mugler französischer Modeschöpfer 1948
Quelle: https://www.faz.net/aktuell/stil/mode-design/thierry-mugler-im-interview-konventionen-habe-ich-nie-verstanden-17005247.html?printPagedArticle=true#pageIndex_2

— Frank Wedekind deutscher Schriftsteller und Schauspieler 1864 - 1918
Brief an Arthur Holitscher, 1908
Briefe

— Robert Gernhardt deutscher Schriftsteller, Comiczeichner und Maler 1937 - 2006
Berliner Zehner. Juli 2000. In: Berliner Zehner Hauptstadtgedichte. Frankfurt, 2002, S. 56. ISBN 3-596-15850-8

— Klaus Wowereit Ehemaliger Regierender Bürgermeister von Berlin (2001 - 2014) 1954
Interview mit Focus Money, November 2003; zitiert nach: focus.de http://www.focus.de/politik/deutschland/wowereits-berlin-slogan_nid_37712.html; siehe auch: tagesspiegel.de http://www.tagesspiegel.de/berlin/archiv/04.12.2003/873123.asp

„Wir gehen nach Berlin – aber nicht in eine neue Republik“
— Helmut Kohl Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland 1930 - 2017
Juli 06/1999, in Anspielung an die sogenannte "Bonner Republik"; "50 JAHRE DEMOKRATIE DANK AN BONN" http://www.bundestag.de/bp/1999/bp9906/9906017.html

„[In Berlin] wird getauscht. Wer haben will, muß hingeben, was er hat.“
— Erich Kästner, buch Fabian. Die Geschichte eines Moralisten
Fabian. Die Geschichte eines Moralisten

„Wenn die Münchner rufen »Wir fahren nach Berlin«, das ist was tolles.“
— Angela Merkel deutsche Bundeskanzlerin 1954
über die Sprechchöre der deutschen Fans im Münchner WM-Stadion; Focus Nr. 27, 3. Juli 2006, focus. de

„Berlin, die größte kulturelle Extravaganz, die man sich vorstellen kann.“
— David Bowie britischer Musiker, Sänger, Produzent, Schauspieler und Maler 1947 - 2016

— John Fitzgerald Kennedy, buch Ich bin ein Berliner
Rede vor dem Schöneberger Rathaus in Berlin, 26. Juni 1963. Quelle: John F. Kennedy: Ich bin ein Berliner (1963) von Englisch Lernen Online http://www.englisch-lernen-online.de/fertigkeiten/hoeren--hoerverstehen/reden/john-f-kennedy-ich-bin-ein-berliner--mit-uebersetzung-john-f-kennedy-ich-bin-ein-berliner/
Original engl.: "All free men, wherever they may live, are citizens of Berlin. And therefore as a free man, I take pride in the words: »Ich bin ein Berliner«." - Quelle: John F. Kennedy Presidential Library & Museum - Remarks at the Rudolph Wilde Platz, Berlin http://www.jfklibrary.org/Asset-Viewer/oEX2uqSQGEGIdTYgd_JL_Q.aspx
Ich bin ein Berliner (1963)

„Berlin war so herrlich lebendig, so geladen mit einer seltsamen Elektrizität.“
— Vicki Baum österreichische Harfenistin und Schriftstellerin 1888 - 1960
Es war alles ganz anders. Erinnerungen. Berlin: Ullstein. 1962. S. 369

„In Berlin kann man soviel erleben; In Brandenburg soll es wieder Wölfe geben!“
— Rainald Grebe deutscher Liedermacher und Kabarettist 1971
Ohne Quellenangabe

— Alfred Döblin, buch Berlin Alexanderplatz
Berlin Alexanderplatz (1929). Artemis & Winkler 2001. S. 57 books.google. http://books.google.de/books?id=GvQgAQAAIAAJ&q=fatums
Berlin Alexanderplatz

„Ohne Berlin mag ich nicht mehr sein. Könnte sein, dass mich die Stadt nie wieder los wird.“
— Nico Hofmann deutscher Filmproduzent und -regisseur 1959
in einem Interview in der Berliner Morgenpost http://www.morgenpost.de/content/2007/01/14/politik/876819.html vom 14. Januar 2007

— Willy Brandt vierter Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland (1969–1974) 1913 - 1992
Ansprache vor dem Schöneberger Rathaus in Berlin am 10. November 1989, hdg.de/lemo http://www.hdg.de/lemo/html/dokumente/DieDeutscheEinheit_redeBrandt1989/index.html
Variante: [...] ich habe es noch in diesem Sommer erneut zu Papier gebracht: Berlin wird leben, und die Mauer wird fallen.

— Neil Tennant britischer Musiker 1954
über Klaus Wowereit, britisches Magazin TV Times, 7/2004; Übersetzung: Toledo; Anmerkung: Neil Tennant ist ebenfalls homosexuell und hatte sein Coming out erst, als er Ende 30 war
Original engl.: "The mayor of Berlin is gay. And he said so during a party convention before the election. Courageous - still."

— Kurt Tucholský deutscher Journalist und Schriftsteller (1890–1935) 1890 - 1935
Berlin! Berlin!: Dispatches from the Weimar Republic