
„Die grüne Kultur ist Leitkultur geworden.“
— Mariam Lau deutsche Journalistin und Publizistin 1962
ARD-Presseclub vom 10. Juli 2011
„Spruch des Monats“ auf seiner Homepage, zur aktuellen Debatte über die Rolle des Islam in Deutschland, www.alexander-dobrindt.de http://www.alexander-dobrindt.de, 11/2010
„Die grüne Kultur ist Leitkultur geworden.“
— Mariam Lau deutsche Journalistin und Publizistin 1962
ARD-Presseclub vom 10. Juli 2011
„Hass ist ein Talent, das Sie im Laufe der Jahre lernen.“
— Carlos Ruiz Zafón spanischer Schriftsteller 1964
— Hans-Georg Gadamer deutscher Philosoph 1900 - 2002
im Interview mit Thomas Sturm. DER SPIEGEL 8/2000 http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-15737880.html 21.02.2000
„Wir Moslems müssen in unserem eigenen Saustall aufräumen.“
— Henryk M. Broder deutschsprachiger Journalist und Schriftsteller 1946
— Gisela Bulla deutsche Autorin und Politikerin 1932 - 2018
european-vegetarian.org http://www.european-vegetarian.org/evu/german/news/news982/party.html
— Arno Gruen deutsch-schweizerischer Schriftsteller, Psychologe und Psychoanalytiker 1923 - 2015
Der Wahnsinn der Normalität
— Dalai Lama 14. Dalai Lama 1935
auf S. 7 im Vorwort zu Sogyal Rinpoche "Das Tibetische Buch vom Leben und Sterben" aus dem Englischen von Thomas Geist und Karin Behrendt; Fischer Vlg., Frankfurt/Main, 2003, ISBN 3-502-61113-0; Original: "The Tibetan Book of Living and Dying. Revised and updated version" Harper, S.F. 2002
„Es sind offenbar einige sehr nervös darüber geworden, dass ich Kanzlerkandidat der SPD bin.“
— Peer Steinbrück deutscher Politiker 1947
im Interview mit Peter Kapern, Deutschlandfunk 06.10.2012 http://www.dradio.de/dlf/sendungen/interview_dlf/1885470/
2012
„Unser Herz ist weit, doch unsere Möglichkeiten, sie sind endlich.“
— Joachim Gauck Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland 1940
Welt: https://www.welt.de/politik/deutschland/article146920096/Gauck-setzt-sich-von-Merkels-Fluechtlingskurs-ab.html Joachim Gauck zur Flüchlingspolitik von Angela Merkel am 27. September 2015
— Andrea Fischer deutsche Politikerin (Bündnis 90/Die Grünen), MdB 1960
über die Partei Bündnis 90/Die Grünen, Stern Nr. 27/2008 vom 26. Juni 2008, S. 134; gemeint ist auch Fischers Tätigkeit als Unternehmensberaterin
— Necla Kelek türkisch-deutsche Sozialwissenschaftlerin 1957
Rede zum Geschwister-Scholl-Preis 2005, Tageszeitung TAZ http://www.taz.de/pt/2005/11/15/a0153.nf/text, 15. November 2005
— Eva Herman deutsche Autorin und Fernsehmoderatorin 1958
in der Sendung Johannes B. Kerner am 9.10.2007, Der Eklat im Wortlaut http://www.dwdl.de/article/news_12896,00.html
„Wir lernen aus der Geschichte, dass wir überhaupt nichts lernen.“
— Georg Wilhelm Friedrich Hegel deutscher Philosoph 1770 - 1831
„Wir lernen aus der Geschichte, dass wir nicht aus der Geschichte lernen!“
— Desmond Tutu südafrikanischer Bischof und Friedensnobelpreisträger 1931
— Peter Drucker US-amerikanischer Ökonom österreichischer Herkunft 1909 - 2005
Zitat in David Allen: Wie ich die Dinge geregelt kriege, München 2002, S. 222.
"To make knowledge productive we will have to learn to see both forest and trees. We will have to learn to connect." - Post-Capitalist Society (1993) p. 176 books.google http://books.google.de/books?id=IYVBmM5z69cC&pg=PA176&dq=forest. Deutsch von Ursel Reineke und Christiane Ferdinand-Gonzalez als „Die postkapitalistische Gesellschaft“; Econ Verlag, Düsseldorf 1993