
„Wenn die Diplomaten singen, würde es keine Kriege geben.“
— Chavela Vargas Mexikanische Sängerin 1919 - 2012
Der Kardinal
„Wenn die Diplomaten singen, würde es keine Kriege geben.“
— Chavela Vargas Mexikanische Sängerin 1919 - 2012
— Walther Rathenau deutscher Industrieller und Politiker 1867 - 1922
Inschrift U-Bahn-Station Rathenauplatz, Nürnberg, aus "Auf dem Fechtboden des Geistes - Aphorismen aus seinen Notizbüchern", nach der Auswahl Wiesbaden 1953, Seite 32, zitiert nach walter-rathenau.de http://www.walther-rathenau.de/aphorismen.htm
— Ernst Bloch, buch Das Prinzip Hoffnung
Das Prinzip Hoffnung, Teil 1, Vorwort. Gesamtausgabe Suhrkamp 1959, S. 3 books.google https://books.google.de/books?id=vkorAAAAIAAJ&q=überschreiten
Das Prinzip Hoffnung
„Ein guter Diplomat muss mit den Ohren sehen und mit den Augen schweigen können.“
— Lawrence Durrell britischer Schriftsteller 1912 - 1990
— Georg Wilhelm Friedrich Hegel, buch Grundlinien der Philosophie des Rechts
Grundlinien der Philosophie des Rechts, oder Naturrecht und Staatswissenschaft im Grundrisse, Berlin, 1833, Einleitung S. 35 books.google.de http://books.google.de/books?id=HX4PAAAAQAAJ&pg=PA35
Grundlinien der Philosophie des Rechts
Variante: Jede Vorstellung ist eine Verallgemeinerung, und diese gehört dem Denken an. Etwas allgemein machen, heißt, es denken. ("Grundlinien der Philosophie des Rechts oder Naturrecht und Staatswissenschaft im Grundrisse", Berlin, 1833, p. 35)
„Ich denke sehr viel, aber ich sage wenig.“
— Anne Frank Opfer des Holocaust und Tagebuch-Autorin 1929 - 1945
„Sage nie Adieu, denn Adieu heißt weggehen, und weggehen heißt vergessen.“
— Sir James Matthew Barrie schottischer Schriftsteller und Dramatiker 1860 - 1937
„In jedem Film, an dem ich teilnehme, sage ich, was ich denke.“
— Sean Penn US-amerikanischer Schauspieler, Filmregisseur und Drehbuchautor 1960
„Das Weib will Propheten, weil es auch im Denken sich hingeben, das heißt glauben will.“
— Karl Joël deutscher Philosoph 1864 - 1934
Die Frauen in der Philosophie
„Auf Wiedersehen Sag niemals Auf Wiedersehen, es heißt, ich liebe dich.“
— Chavela Vargas Mexikanische Sängerin 1919 - 2012
„Wir müssen sagen, was wir denken, müssen tun, was wir sagen, und müssen sein, was wir tun.“
— Alfred Herrhausen Vorstandssprecher der Deutschen Bank 1930 - 1989
zitiert in: Alfred Herrhausen Gesellschaft, Leitbild https://alfred-herrhausen-gesellschaft.de/de/leitbild.htm
„Es bestimmt uns nicht, was wir sagen oder denken, es bestimmt uns, was wir tun.“
— Jane Austen britische Schriftstellerin 1775 - 1817
„Wenn wir uns nicht schämen, es zu denken, sollten wir uns nicht schämen, es zu sagen.“
— Cícero römischer Politiker, Anwalt, Schriftsteller und Philosoph -106 - -43 v.Chr
„Lesen heißt mit einem fremden Kopfe, statt des eigenen, denken.“
— Arthur Schopenhauer, buch Parerga und Paralipomena
Parerga und Paralipomena, Zweiter Band, F. A. Brockhaus, Leipzig 1874, Kapitel 22 Selbstdenken, § 267, S.529,
Parerga und Paralipomena, Teil II
„Gott lieben, das heißt, sich an ihm freuen, gerne an ihn denken, gern zu ihm beten.“
— Manfred Weber deutscher Politiker (CSU), MdEP 1972
Dietrich Bonhoeffer. Worte für jeden Tag
— Arthur Schopenhauer, buch Die Welt als Wille und Vorstellung
Die Welt als Wille und Vorstellung, Zweiter Band, Zum ersten Buch, zweite Hälfte, Kapitel 12
Die Welt als Wille und Vorstellung
„Es ist falsch, zu sagen: Ich denke. Es müsste heißen: Man denkt mich.“
— Arthur Rimbaud französischer Dichter, Abenteurer und Geschäftsmann 1854 - 1891
Brief an Georges Izambard, 13. Mai 1871
Original franz.: "C'est faux de dire: Je pense. On devrait dire: On me pense."