„Beamte werden Gewitter machen wie Jupiter.“

Die Provinz des Menschen : Aufzeichnungen 1942–1972. München: Hanser, 1973, S. 234 ISBN 3-446-11771-7

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 20. August 2022. Geschichte
Themen
beamter , gewittern
Elias Canetti Foto
Elias Canetti 12
deutschsprachiger Schriftsteller und Literatur-Nobelpreistr… 1905–1994

Ähnliche Zitate

Nikolaus Lenau Foto

„Mächtig zürnt der Himmel im Gewitter.“

Nikolaus Lenau (1802–1850) österreichischer Schriftsteller

Die drei Indianer. Aus: Sämtliche Werke und Briefe. Band 1, Leipzig und Frankfurt a.M. 1970. S. 108 http://www.zeno.org/Literatur/M/Lenau,+Nikolaus/Gedichte/Gedichte/Erstes+Buch/Reisebl%C3%A4tter/Die+drei+Indianer

Theodor Fontane Foto

„Briefeschreiben ist wie Wetterleuchten; da verblitzt sich alles, und das Gewitter zieht nicht herauf.“

17. Kapitel. Aus: Romane und Erzählungen. hg. von Peter Goldammer, Gotthard Erler, Anita Golz und Jürgen Jahn, 2. Auflage, Berlin und Weimar: Aufbau, 1973. Band 4. Seite 425 http://www.zeno.org/Literatur/M/Fontane,+Theodor/Romane/C%C3%A9cile/17.+Kapitel
Cécile (1887)

Eduard von Bauernfeld Foto

„Zittre, Du großes Oesterreich, // Vor Deinen kleinen Beamten!“

Eduard von Bauernfeld (1802–1890) österreichischer Lustspieldichter

Kleine Beamte. In: Gesammelte Schriften, Band 11: Reime und Rhythmen, Wien 1873, S. 71 books.google https://books.google.de/books?id=Pg9cAAAAcAAJ&pg=PA71&dq=zittre

Alexis De Tocqueville Foto

„Fast überall in Europa herrscht der Souverän auf zwei Arten: den einen Teil der Bürger lenkt er durch ihre Furcht vor seinen Beamten, den anderen durch die Hoffnung, seine Beamten zu werden.“

Alexis De Tocqueville (1805–1859) französischer Publizist und Politiker

Über die Demokratie in Amerika, Bd. 2, S. 194, (Fischer TB, 1956)
Über die die Demokratie in Amerika, Bd. 2

Hermann Höcherl Foto

„Die Beamten können nicht den ganzen Tag mit dem Grundgesetz unter dem Arm herumlaufen.“

Hermann Höcherl (1912–1989) deutscher Politiker (CSU), MdB

Anfang September 1963 als Bundesminister des Inneren dazu, dass das Bundesamt für Verfassungsschutz unter Verstoß gegen das Telefongeheimnis des Grundgesetzes Telefonabhörmaßnahmen durch alliierte Dienstsstellen hatte vornehmen lassen. Zitiert bei Wolfram Dorn. Erinnerungen. Abgeordnete des Deutschen Bundestages. Bd. 15. Boldt im Oldenbourg-Verlag München 1996. S. 111 und in [46172002] 18. September 1963

Max Weber Foto

„Wir haben lieber Leute als Beamte, auf die wir spucken, als eine Beamtenkaste, die auf uns spuckt.“

Weber zitiert die amerikanische vox populi in Bezug auf Europa, Politik als Beruf. München und Leipzig: Duncker & Humblot, 1919, S. 44, zitiert auf weltwoche. ch
Variante: Wir haben lieber Leute als Beamte, auf die wir spucken, als eine Beamtenkaste, die auf uns spuckt.

Theodore Roosevelt Foto

Ähnliche Themen