
„Der Deutsche fährt nicht wie andere Menschen. Er fährt, um recht zu haben.“
— Kurt Tucholský deutscher Journalist und Schriftsteller (1890–1935) 1890 - 1935
Deutschland, Deutschland über alles
Vergebens predigt Salomo, S. 877
Spricker - Aphorismen und Reime
„Der Deutsche fährt nicht wie andere Menschen. Er fährt, um recht zu haben.“
— Kurt Tucholský deutscher Journalist und Schriftsteller (1890–1935) 1890 - 1935
Deutschland, Deutschland über alles
„Es gibt Geld wie Heu, es ist bloß in den Händen der falschen Leute!“
— Heiner Geißler deutscher Politiker, MdL, MdB 1930 - 2017
26. Februar 2012
„Du bist nicht das Auto, das fährt.“
— Brad Pitt US-amerikanischer Schauspieler und Filmproduzent 1963
„Manche Leute spüren den Regen. Andere werden einfach nass.“
— Bob Marley jamaikanischer Sänger, Gitarrist und Songwriter 1945 - 1981
— Erich Mühsam anarchistischer deutscher Schriftsteller und Publizist und Antimilitarist 1878 - 1934
Schüttelreim. Aus: Marginalien. Zeitschrift für Buchkunst und Bibliophilie. Berlin und Weimar: Aufbau-Verlag. 120. Heft (1991/92), S. 30
„O Kapitän, mein Kapitän! Die grause Fahrt ist aus.“
— Walt Whitman US-amerikanischer Dichter 1819 - 1892
„Kommt zum Laub auch noch die Nässe
Fliegste schnell mal auf die Fresse“
— Unbekannter Autor
„Erleichtert von den halben Freunden fährt sich's freier.“
— Carl Spitteler Schweizer Dichter und Schriftsteller 1845 - 1924
Olympischer Frühling, III, Fünfter Gesang: Apoll der Entdecker. Zürich: Artemis Verlag, 1945. gutenberg.de http://gutenberg.spiegel.de/?id=5&xid=2688&kapitel=20&cHash=4b918cb0b8olym305#gb_found
„Wer auf offener See fährt, richtet sich nach den Sternen.“
— Wilhelm Busch deutscher Verfasser von satirischen in Verse gefassten Bildergeschichten 1832 - 1908
Nur was wir glauben, S. 882
Spricker - Aphorismen und Reime
— Lü Bu We chinesischer Kaufmann, Politiker und Philosoph -291
Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 343