
„Ja, ja, ich irre mich, ich irre mich.“
Pot-pourri, VI / M. de Boucacous
Pot-pourri
Original: Original franz.: "ce monde est un grand Bedlam, où des fous enchaînent d'autres fous."
„Ja, ja, ich irre mich, ich irre mich.“
„Irren ist menschlich, aber immer irren ist sozialdemokratisch.“
Bundestagswahl 1965 im Stimmkreis Kitzingen
„Man kann sich wohl in einer Idee irren, man kann sich aber nicht mit dem Herzen irren.“
Briefe
Andere und Briefe
„…, daß diese Furcht zu irren schon der Irrtum selbst ist.“
Phänomenologie des Geistes
Phänomenologie des Geistes
„Irren ist menschlich, Vergeben göttlich.“
Versuch über die Kritik
Quelle: Alexander Popen Verſuch Von den Eigenſchaften Eines Kunſtrichters Durch Hrn. Hofrath Drollinger uͤberſetzet. w:Johann Jakob Bodmer: Sammlung Critischer, Poetischer, und andrer geistvollen Schriften. Bd. 1. Zürich, 1741. S. 75 deutschestextarchiv.de https://www.deutschestextarchiv.de/book/view/bodmer_sammlung01_1741/?p=91&hl=irren
Zahme Xenien II
Gedichte, Zahme Xenien (1827)