
„Frechheit ist die letzte und kühnste Äußerung der Sachlichkeit.“
Aeonen des Fegefeuers. Leipzig: Wolff, 1917. S. 14 books.google https://books.google.de/books?id=onlVAAAAYAAJ&q=frechheit
Schloß Gripsholm, Reclams Universal-Bibliothek Nr. 18390, Stuttgart 2006, S. 39, Z. 7f, 1. Kapitel, 6
Schloß Gripsholm
„Frechheit ist die letzte und kühnste Äußerung der Sachlichkeit.“
Aeonen des Fegefeuers. Leipzig: Wolff, 1917. S. 14 books.google https://books.google.de/books?id=onlVAAAAYAAJ&q=frechheit
„Manchmal verliert man eine Schlacht. Aber Frechheit gewinnt am Ende den Krieg.“
„Der Takt der Frechheit besteht darin, zu wissen, bis zu welchem Punkt man zu weit gehen kann.“
Hahn und Harlekin (1918); in: Jean Cocteau; Band 2: Prosa; Volk und Welt, Berlin 1971. S.284
Brief an d'Alembert, 23. Januar 1782. Hinterlassene Werke 11. Band. Briefwechsel des Königs; Briefe an d'Alembert. Berlin 1788. S. 288 f. books.google.de http://books.google.de/books?id=45NJAAAAcAAJ&pg=PA188
Original französisch: "L'insolence révolte, la faiblesse attendrit; il n'y a que les âmes lâches qui se vengent d'ennemis vaincus, et je ne suis pas de ce nombre." - und http://friedrich.uni-trier.de/de/oeuvres/25/id/002000000/text/
Briefe, 19. Oktober 1891
Der Wanderer zwischen beiden Welten
"Der Wanderer zwischen beiden Welten" (1916)
https://www.11freunde.de/artikel/protokoll-eines-ausrasters Protokoll eines Ausrasters