„Wo junge Leute sind, ist Republik.“

Glauben und Liebe oder der König und die Königin
Glauben und Liebe oder der König und die Königin

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 21. Mai 2020. Geschichte
Themen
junge , republik , leute
Novalis Foto
Novalis 94
deutscher Dichter der Frühromantik 1772–1801

Ähnliche Zitate

Novalis Foto

„Republik ist das fluidum deferens der Jugend. Wo junge Leute sind, ist Republik.“

Novalis (1772–1801) deutscher Dichter der Frühromantik

Politische Aphorismen
Politische Aphorismen

Paul Ernst Foto

„Wenn Leute sich lieben, dann bleiben sie jung füreinander.“

Paul Ernst (1866–1933) deutscher Schriftsteller und Journalist

Liebesgeschichten

Marc Chagall Foto
Jean Paul Sartre Foto

„Viele junge Leute ereifern sich über Anschauungen, die sie in 20 Jahren haben werden.“

Jean Paul Sartre (1905–1980) französischer Romancier, Dramatiker, Philosoph und Publizist
Helmut Kohl Foto
Rihanna Foto
Nina Simone Foto

„Es gibt keine Entschuldigung für junge Leute, die nicht wissen, wer Helden und Heldinnen sind oder waren.“

Nina Simone (1933–2003) US-amerikanische Musikerin, Soul- und Bluessängerin, Pianistin und Songschreiberin
Martin Luther Foto

„Jungen Leuten ist Freude und Ergötzen so hoch vonnöten wie Essen und Trinken.“

Martin Luther (1483–1546) Reformator, Theologe, Bibelübersetzer

FREUDE. Bilder und Gedanken. 1999

Udo Lindenberg Foto

„Bunte Republik Deutschland“

Udo Lindenberg (1946) deutscher Rockmusiker, Schriftsteller und Kunstmaler

Titel eines Liedes auf der gleichnamigen LP Polydor 841 421-1 Erstveröffentlichung 13. Oktober 1989. Christian Wulff griff den Ausdruck in seiner Ansprache nach der Vereidigung als Bundespräsident am 2. Juli 2010 auf und sprach von "unserer Bundesrepublik" als "unserer bunten Republik Deutschland" FAZ: Wulffs Antrittsrede im Wortlaut http://www.faz.net/themenarchiv/2.1267/wulffs-antrittsrede-im-wortlaut-in-unserer-bunten-republik-deutschland-11012757.html

Thomas Mann Foto

„Brave, herrliche junge Leute! Ihr seid nicht umsonst gestorben, sollt nicht vergessen sein“

Thomas Mann (1875–1955) deutscher Schriftsteller und Literatur-Nobelpreisträger

Über die Mitglieder der Weißen Rose, Radiorede an Deutsche Hörer vom 27. Juni 1943, zitiert nach Thomas-Mann-Förderkreis München e.V. http://tmfm.de/projekte/tm-halle/rede-heisserer.htm

Ähnliche Themen