
„Eine seltsame Idee sich fortzupflanzen, wenn man das Leben nicht liebt.“
— Michel Houellebecq französischer Schriftsteller 1956
Gone Girl
— Michel Houellebecq französischer Schriftsteller 1956
— Elisabeth Kübler-Ross schweizerisch-US-amerikanische Medizinerin 1926 - 2004
— Karl Marx, buch Die heilige Familie
Die heilige Familie, MEW 2, S. 86
Die heilige Familie (1845)
— Oscar Wilde irischer Schriftsteller 1854 - 1900
— Konrad Fiedler Theoretiker der bildenden Kunst 1841 - 1895
Aphorismen, Kunst und Wissenschaft, 77. In: Konrad Fiedlers Schriften über Kunst, Hrsg. Hermann Konnerth, Zweiter Band, R. Piper & Co., München 1914, S. 59,
— Johannes Dyba Jurist, katholischer Bischof von Fulda (1983-2000), Militärbischof 1929 - 2000
Quelle: im Interview mit Bascha Mika und Bernhard Pötter, taz vom 31.05.2000 S. 3-4, taz.de https://taz.de/Anpasserei-schadet/!1230233/
— Rosa Luxemburg Vertreterin der europäischen Arbeiterbewegung und des proletarischen Internationalismus 1871 - 1919
— Friedrich Engels, buch Die deutsche Ideologie
Die deutsche Ideologie. Marx/Engels, MEW 3, S. 26, 1846/1932
— Karl Marx, buch Die deutsche Ideologie
Die deutsche Ideologie. Marx/Engels, MEW 3, S. 26, 1846/1932
Die deutsche Ideologie (1845)
— Johann Wolfgang von Goethe deutscher Dichter und Dramatiker 1749 - 1832
Maximen und Reflexionen
Theoretische Schriften, Maximen und Reflexionen (1833), Sonstiges alphabetisch geordnet
— Immanuel Kant deutschsprachiger Philosoph der Aufklärung 1724 - 1804
Jäsche, Logik, erster Abschnitt, § 3
Logik (1800)
— Hans Jonas deutsch-amerikanischer Philosoph 1903 - 1993
am 11. Juni 1992 anlässlich seiner Ehrenpromotion durch die Freie Universität Berlin, in: Fatalismus wäre Todsünde - Gespräche über Ethik und Mitverantwortung im dritten Jahrtausend, Hg. v. Dietrich Böhler im Auftrag des Hans Jonas-Zentrums e. V., Lit Verlag, Münster 2005. S.54 ISBN 978-3825875732
— Konfuzius chinesischer Philosoph zur Zeit der Östlichen Zhou-Dynastie -551 - -479 v.Chr
Analekten (Lunyu)
Original: 君子喻於義,小人喻於利。 Jūnzǐ yù yú yì, xiǎorén yù yú lì.
— Robert Musil, buch Der Mann ohne Eigenschaften
Diotima, S. 836,
Der Mann ohne Eigenschaften (ab 1930)
— André Gide französischer Schriftsteller; Literaturnobelpreisträger 1947 1869 - 1951
Die Schule der Frauen
— Marie Curie französische Physikerin polnischer Herkunft 1867 - 1934
— Platón antiker griechischer Philosoph -427 - -347 v.Chr
— Leni Riefenstahl deutsche Filmregisseurin 1902 - 2003