„Religion sollte nichts mit Angst vor dem Leben oder Angst vor dem Tode zu tun haben, sondern sollte vielmehr ein Streben nach rationaler Erkenntnis sein.“
Ähnliche Zitate


„Sie dürfen niemals Angst vor dem haben, was Sie tun, wenn es richtig ist.“
— Rosa Parks US-amerikanische Bürgerrechtlerin 1913 - 2005

„Gib deinen Ängsten nicht nach. Wenn Sie dies tun, können Sie nicht mit Ihrem Herzen sprechen.“
— Paulo Coelho brasilianischer Schriftsteller und Bestseller-Autor 1947

— Gabriel García Márquez kolumbianischer Schriftsteller, Journalist und Literaturnobelpreisträger 1927 - 2014

— René Guénon französischer Metaphysiker und esoterischer Schriftsteller 1886 - 1951
La Métaphysique Orientale

„Selbständig wirken ist Leben; mechanisch tun müssen Tod.“
— Wilhelm Heinse deutscher Schriftsteller, Gelehrter und Bibliothekar 1746 - 1803
Aphorismen

— Steven Weinberg US-amerikanischer Physiker 1933
Original engl.: „With or without religion good people can behave well and bad people can do evil. But for good people to do evil – that takes religion.“ - Weinberg in einer Rede auf der Konferenz „Cosmic Questions“ der American Association for the Advancement of Science am 15. April 1999, wiederabgedruckt in Paul Kurtz (Hrsg.): Science and Religion, Prometheus Books, S. 40.
Zur Religion

„Wenn man stirbt hat man anderes zu tun als an den Tod zu denken.“
— Italo Svevo italienischer Schriftsteller 1861 - 1928
aus La coscienza di Zeno, Kap. 2, Übersetzung: Nino Barbieri
(Original ital.: "Quando si muore si ha ben altro da fare che di pensare alla morte.") - Wikisource it - La coscienza di Zeno http://it.wikisource.org/wiki/La_coscienza_di_Zeno/La_morte_di_mio_padre

— Reinhold Messner italienischer Extrembergsteiger, Abenteurer, Politiker, MdEP 1944
über das Extrembergsteigen, Stuttgarter Zeitung Nr. 182/2008 vom 6. August 2008, S. 8

— Alexander Von Humboldt deutscher Naturforscher 1769 - 1859
Versuche über die gereizte Muskel- und Nervenfaser, Zweiter Band, Decker und Compagnie / Heinrich August Rottmann, Posen / Berlin 1797, S. 5,