Zitate aus dem Buch
Lotte in Weimar

Lotte in Weimar

Lotte in Weimar ist ein heiterer Roman Thomas Manns über Johann Wolfgang von Goethe: Die um 44 Jahre gealterte und verwitwete Charlotte Kestner, geb. Buff aus Wetzlar, das reale Vorbild für Lotte in Die Leiden des jungen Werthers, reist 1816 nach Weimar, vorgeblich, um ihre Schwester zu besuchen, eigentlich aber in der Hoffnung, Goethe wiederzusehen.


Thomas Mann Foto

„Der große Mann ist ein öffentliches Unglück.“

Lotte in Weimar
Im Grunde haben alle Civilisationen jene tiefe Angst vor dem „großen Menschen“, welche allein die Chinesen sich eingestanden haben, mit dem Sprichwort „der große Mensch ist ein öffentliches Unglück.“ - Friedrich Nietzsche#Die fröhliche Wissenschaft. Paralipomena NF 1881,14(15) nietzschesource.org http://www.nietzschesource.org/#eKGWB/NF-1881,14 = M III 5. Herbst 1881. Kenntnis von diesem Nachlassfragment verdankte Thomas Mann Ernst Bertram: Nietzsche - Versuch einer Mythologie (1918) books.google http://books.google.de/books?id=lbcYAAAAIAAJ&q=%C3%B6ffentliches
Quelle: Lotte in Weimar (1939), Achtes Kapitel (von Goethe als chinesisches Sprichwort zitiert). Fischer Taschenbuch 1977, S. 367.

Thomas Mann Foto

„Ein gutes Buch werde gleich zusammen mit seinem Titel geboren.“

Lotte in Weimar (1939), Achtes Kapitel (Goethe über den Titel "Heitere Stunden", den der anwesende Stephan Schütze einer geplanten Anthologie geben will und den Goethe "vortrefflich" findet, "rein-behaglich und nicht ohne feine Gehobenheit"). Fischer Taschenbuch 1977, S. 378.
Im Grunde haben alle Civilisationen jene tiefe Angst vor dem „großen Menschen“, welche allein die Chinesen sich eingestanden haben, mit dem Sprichwort „der große Mensch ist ein öffentliches Unglück.“ - Friedrich Nietzsche#Die fröhliche Wissenschaft. Paralipomena NF 1881,14(15) nietzschesource.org http://www.nietzschesource.org/#eKGWB/NF-1881,14 = M III 5. Herbst 1881. Kenntnis von diesem Nachlassfragment verdankte Thomas Mann Ernst Bertram: Nietzsche - Versuch einer Mythologie (1918) books.google http://books.google.de/books?id=lbcYAAAAIAAJ&q=%C3%B6ffentliches
Lotte in Weimar

Thomas Mann Foto

„Ironie […] ist das Körnchen Salz, durch welches das Aufgetischte überhaupt erst genießbar wird.“

Lotte in Weimar (1939), Drittes Kapitel (Riemer berichtet Lotte, dass Goethe das "im Wagen [...] einmal zu mir" gesagt habe). Fischer Taschenbuch 1977, S. 81.
In Humor und Ironie - Beitrag zu einer Rundfunkdiskussion (1953) (in: Nachlese. Stockholmer Gesamtausgabe. S. Fischer 1956. S. 166) von Thomas Mann als echtes Goethe-Zitat ausgegeben: "Ich denke an ein Wort Goethes, das mir immer tiefen Eindruck gemacht hat. Er sagt gelegentlich: 'Ironie ist das Körnchen Salz, durch das das Aufgetischte überhaupt erst genießbar wird.'"
Lotte in Weimar

Ähnliche Autoren

Thomas Mann Foto
Thomas Mann 51
deutscher Schriftsteller und Literatur-Nobelpreisträger 1875–1955
Heinrich Böll Foto
Heinrich Böll 22
deutscher Schriftsteller und Literatur-Nobelpreisträger
José Saramago Foto
José Saramago 3
Portugiesischer Schriftsteller, Nobelpreisträger für Litera…
Giorgos Seferis Foto
Giorgos Seferis 1
griechischer Schriftsteller und Diplomat; Nobelpreisträger …
Elias Canetti Foto
Elias Canetti 12
deutschsprachiger Schriftsteller und Literatur-Nobelpreistr…
Gerhart Hauptmann Foto
Gerhart Hauptmann 19
Schriftsteller des deutschen Naturalismus
Werner Heisenberg Foto
Werner Heisenberg 10
deutscher Physiker und Nobelpreisträger
Nelly Sachs Foto
Nelly Sachs 1
deutsche Schriftstellerin, Lyrikerin und Literatur-Nobelpre…
Wolfgang Pauli Foto
Wolfgang Pauli 5
österreichischer Physiker und Nobelpreisträger
Lion Feuchtwanger Foto
Lion Feuchtwanger 8
deutscher Schriftsteller