Suche
Themen
Zitate
TV Movie, Juni-Ausgabe 12/2007, S.5
3. Akt, 1. Szene / Shylock
Original engl. "if you prick us doe we not bleede? if you tickle us doe we not laugh? if you poison us doe we not die? and if you wrong us shall we not revenge?"
Der Kaufmann von Venedig - The Merchant of Venice
Inschrift des Grabsteins von Karl Emil Franzos auf dem Jüdischen Friedhof Berlin-Weißensee
Andere Werke
„Zur Liebe will ich dich nicht zwingen, doch geb’ ich dir die Freiheit nicht.“
Die Zauberflöte / Sarastro
„in Deutschland fehlt mir doch die Atemluft der Freiheit.“
im Interview mit Gerhard Spörl auf die Frage: was fehlt Ihnen Englisches in Deutschland? DER SPIEGEL 23/2001 http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-19337151.html
„Nur freie Schritte führen in die Freiheit!“
"Mit Buddha das Leben meistern. Buddhismus für Praktiker." 8. Aufl., Rowohlt Verlag 2009, S. 32 - ISBN 978-3-499-60586-4
„Kunst ist also Betätigung aus Freiheit und Spontaneität.“
Persönlichkeit und Kultur
„Freiheit und Leben kann man uns nehmen, die Ehre nicht.“
Rede zur Begründung der Ablehnung des „Ermächtigungsgesetzes“ durch die Sozialdemokratische Fraktion in der Reichstagssitzung vom 23. März 1933 in der Berliner Krolloper.
Quelle: Reichstagsrede am 23. März 1933 http://www.dhm.de/lemo/html/dokumente/wels/index.html
Quelle: Verhandlungen des Reichstags. VIII. Wahlperiode 1933. Band 457. Stenographische Berichte. Anlagen zu den Stenographischen Berichten. Sach- und Sprechregister, Berlin 1934, S. 33, reichstagsprotokolle.de https://www.reichstagsprotokolle.de/Blatt2_w8_bsb00000141_00037.html
„Die Armut hat ihre Freiheiten, der Reichtum seine Zwänge.“
Gründe, meinem alten Hausrock nachzutrauern
Zitate mit unvollständiger Quellenangabe
„Kunst ist die einzige Freiheit, die uns geblieben ist.“
1460 Antworten auf die Frage: Was ist Kunst? Andreas Mäckler, Seite 135, DuMont Buchverlag, Köln, 2000, ISBN 3-7701-5420-7
„Ewige Wachsamkeit ist der Preis der Freiheit.“
zur ungeklärten Urheberfrage siehe Wendell Phillips.
Fälschlich zugeschrieben
„Die Freiheit ist unteilbar, und wenn auch nur einer versklavt ist, dann sind alle nicht frei.“
Rede vor dem Schöneberger Rathaus in Berlin, 26. Juni 1963. Quelle: dradio.de http://www.dradio.de/dlf/sendungen/kalenderblatt/2147218/
Original engl.: "Freedom is indivisible, and when one man is enslaved, all are not free. " - Quelle: John F. Kennedy Presidential Library & Museum - Remarks at the Rudolph Wilde Platz, Berlin http://www.jfklibrary.org/Asset-Viewer/oEX2uqSQGEGIdTYgd_JL_Q.aspx
Ich bin ein Berliner (1963)
„Der Freiheit Weg geht durch des Todes Schmerz, […]“
Hofers Tod. Vers 11. In: Zwölf freie deutsche Gedichte, 1813, S. 11, MDZ https://reader.digitale-sammlungen.de/de/fs1/object/display/bsb11260748_00025.html,
Andere Werke
„Die Weltgeschichte ist der Fortschritt im Bewusstsein der Freiheit.“
Vorlesungen über die Philosophie der Geschichte
Vorlesungen über die Philosophie der Geschichte